Schnorr | Zufälligkeit und Wahrscheinlichkeit | Buch | 978-3-540-05566-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 218, 212 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Lecture Notes in Mathematics

Schnorr

Zufälligkeit und Wahrscheinlichkeit

Eine algorithmische Begründung der Wahrscheinlichkeitstheorie
1971
ISBN: 978-3-540-05566-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine algorithmische Begründung der Wahrscheinlichkeitstheorie

Buch, Deutsch, Band 218, 212 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Lecture Notes in Mathematics

ISBN: 978-3-540-05566-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives

Schnorr Zufälligkeit und Wahrscheinlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Einleitung.- Kritik der Maß-Wahrscheinlichkeitstheorie.- Der naive Begriff des Kollektivs nach VON MISES.- Erste Ansätze zur widerspruchsfreien Definition der Kollektive und ihre Kritik durch VILLE.- Hyperzufällige Folgen.- Hyperzufällige Folgen und das Prinzip vom ausgeschlossenen Spielsystem.- Charakterisierung hyperzufälliger Folgen durch Invarianzeigenschaften.- Weitere Einwände gegen den Begriff der Zufallsfolge im Sinne von MARTIN-LÖF.- Charakterisierung der Zufallsfolgen durch konstruktive Nullmengen nach L.E.J. BROUWER.- Charakterisierung von Zufallsfolgen durch das Prinzip vom ausgeschlossenen Spielsystem.- Darstellung des starken Gesetzes der großen Zahlen durch Martingale.- Invarianzeigenschaften von Zufallsfolgen.- Charakterisierung der Zufallsfolgen durch Invarianzeigenschaften.- Einige modifizierte Spielsysteme.- Zufallsfolgen als optimale Folgen für die Bank.- Die Programmkomplexität nach KOLMOGOROFF.- Die Ordnung eines Zufallsgesetzes.- Zufallsgesetze von exponentieller Ordnung.- Voraussagbare und quasi-rekursive Folgen.- Durch endliche Automaten darstellbare Zufallsgesetze.- Raum- und Zeitkomplexität rekursiver Funktionen.- Die Komplexität von Zufallsgesetzen und der Zufallsgrad von Folgen.- Invarianzeigenschaften der Komplexitätsklassen von Pseudozufallsfolgen.- Berechenbare Wahrscheinlichkeitsmaße auf lcub;0, 1rcub;.- Verteilungsunabhängige Sequentialtests.- Verteilungsunabhängige Invarianzeigenschaften von Zufallsfolgen.- Zufallsfolgen zu Wahrscheinlichkeitsmaßen auf R.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.