Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Forum Psychosozial
Psychoanalytische Perspektiven
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Forum Psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2724-5
Verlag: Psychosozial-Verlag
Das Augenmerk liegt dabei immer auf den psychosozialen Rahmenbedingungen, die den Verlauf der psychischen Entwicklung bestimmen. Es wird deutlich, dass diese Rahmenbedingungen aktuell durch die gesellschaftlichen Trends und Prozesse der Postmoderne bestimmt werden.
Mit Beiträgen von Mahrokh Charlier, Jörg Gogoll, Jürgen Hardt, Sabine Hufendiek, Bernd Keuerleber, Helga Krüger-Kirn, Peter Möhring, Thomas Pehl, Meinolf Peters, Elisabeth Rohr, Heike Schnoor und Inken Seifert-Karb
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Heike Schnoor
Übergänge und Wandlungen
Zur Psychoanalyse von Veränderungsprozessen
Jörg Gogoll
Zweite Postmoderne: Eine vorläufige Mitteilung
Jürgen Hardt
Wer passt in die Welt und bekommt die Chance zum Leben?
Sabine Hufendiek
Früh betreut – spät bereut?
Was wird aus der Fähigkeit zum Alleinsein in Zeiten außerfamiliärer Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern?
Inken Seifert-Karb
Forcierte Autonomie und keine Zeit zum Trauern
Transnationale Kindheiten in Ecuador
Elisabeth Rohr
Psychische Konflikte bei Postmigranten-Jugendlichen
Mahrokh Charlier
Im Sturm der Gefühle – Über Chancen und Risiken der Adoleszenz
Zur Psychotherapie von Jugendlichen mit Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
Thomas Pehl
Veränderung der Identitätsbildung und Sexualität im Zeitalter des Internets
Überlegungen und Gedanken aus der therapeutischen Praxis
Bernd Keuerleber
Ansehen und Aussehen – Kultur und Körper
Jörg Gogoll
Vater postmodern
Peter Möhring
Elternschaft als gender trouble
Herausforderungen an mütterliche und väterliche Identitätsentwürfe
Helga Krüger-Kirn
Zur Ambivalenz des Alterns in der Postmoderne
Meinolf Peters
»Si vis vitam, para mortem« (Freud)
Psychosoziale Entwicklung in der Postmoderne angesichts von Grenzsituationen des Lebens
Heike Schnoor
Autorinnen und Autoren