Schnödl | Ursprüngliche Verhältnisse | Buch | 978-3-86599-532-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 202, 272 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kaleidogramme

Schnödl

Ursprüngliche Verhältnisse

Biologischer Monismus und radikaler Relationalismus um 1900
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86599-532-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Biologischer Monismus und radikaler Relationalismus um 1900

Buch, Deutsch, Band 202, 272 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-532-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


1923 konstatierte Martin Heidegger, dass sich in einigen Wissensbereichen das „Relationale als solches“ vorschiebe und zum „eigentlich Gegenständliche[n]“ werde. Gottfried Schnödl versucht, einen spezifischen Strang dieser Entwicklung nachzuzeichnen und konzentriert sich dabei auf Texte, in denen das Relationale ebenso naturalisiert wird wie die Natur relationalisiert. Von der monistischen Biologie ausgehend zeigt das vorliegende Buch die Bedeutung eines solchen Denkens um 1900 auf, und verfolgt seine Transformationen und Auswirkungen von der Ästhetik und der Sprachwissenschaft über die Geschichte und die Soziologie bis hinein in die Literatur der Wiener Moderne. Dabei zeigt sich, dass die Denkfigur ursprünglicher Verhältnisse vor allem dort aufkommt, wo konkrete Relationen kaum fass- oder beschreibbar sind.

Schnödl Ursprüngliche Verhältnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnödl, Gottfried
Gottfried Schnödl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) der Leuphana Universität Lüneburg. Zuvor war er Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien sowie am germanistischen Lehrstuhl der West-Universität Timisoara. Er arbeitet zur Geschichte der Medientheorie und Technikphilosophie, zur Wissensgeschichte und zur Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.