Buch, Deutsch, Band 2804, 346 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Insel-Taschenbücher
Buch, Deutsch, Band 2804, 346 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Insel-Taschenbücher
ISBN: 978-3-458-34504-6
Verlag: Insel Verlag GmbH
Schnitzlers immer wieder gerühmte psychologische Tiefe zeigt sich insbesondere an seinen , deren Modernität noch heute erstaunt. Durch die psychologische Konstruktion seiner Frauengestalten und den analytischen Blick auf die Zwänge des sozialen Milieus gelingen Schnitzler unvergleichliche physiognomische Charakterbilder. Krankheit wird ihm zur Metapher für den gesellschaftlichen Verfall der Jahrhundertwende; die traditionellen Geschlechterverhältnisse lassen keinen Raum für Emanzipation oder weibliche Selbstverwirklichung. Schnitzler zeigt seine Protagonisten in einem, wie er es selbst formuliert, »Grenzzustand, einem Kampf«, in dem sie notwendig unterliegen müssen.
Im vorliegenden Band sind folgende Erzählungen enthalten:
(1891); (1893); (1897); (1902); (1902); (1909); (1909); (1910); (1912); (1924)