Schnitzer | Mehrsprachigkeit als Ressource | Buch | 978-3-8309-4149-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 670, 290 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Schnitzer

Mehrsprachigkeit als Ressource

Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4149-1
Verlag: Waxmann Verlag

Zur Praxis des Sprachunterrichts in der Sekundarstufe I

Buch, Deutsch, Band 670, 290 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4149-1
Verlag: Waxmann Verlag


Durch Zuwanderung hat die Zahl der Zwei- und Mehrsprachigen seit über 50 Jahren stark zugenommen, auch in den bis dahin nur deutschsprachigen Bildungseinrichtungen. Gleichwohl verfügen mehrsprachige Schülerinnen und Schüler noch immer über keine gleichberechtigte Bildungsteilhabe. Die grundsätzlich anerkannte Kompetenz Mehrsprachigkeit gilt im Kontext von Migration und Flucht nach wie vor als stigmatisierend.
Zuständig für Schulerfolg und Sprachkompetenzen ist der Deutschunterricht. Wie Lehrpersonen Sprachreflexion in vielsprachigen Klassen ausgestalten, ist jedoch bislang nicht bekannt. Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücke. Durch eine Standortbestimmung ermöglicht sie einen empirisch gestützten Einblick in die Praxis des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Fachwissen, den Einstellungen sowie dem Einsatz von Unterrichtsmaterialien der Lehrpersonen.
Schnitzer Mehrsprachigkeit als Ressource jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnitzer, Katja
Katja Schnitzer studierte Lehramt für Grund- und Hauptschulen an der PH Freiburg und unterrichtete mehrere Jahre als Lehrerin, bevor sie an die PH Freiburg abgeordnet wurde. Heute arbeitet sie als Dozentin für Deutschdidaktik am Institut Primarstufe der PH FHNW. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der Deutschunterricht im Kontext von Diversität, Deutsch als Zweitsprache, Erst- und Zweitspracherwerb und Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Auch beschäftigt sie sich im Rahmen verschiedener Projekte mit Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.