What’s not secure is not safe – damit die Funktionale Sicherheit von Kraftfahrzeugen nicht durch unberechtigte Zugriffe von außen kompromittiert wird, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Dieses
essential
verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie die Angriffssicherheit von Automotive-Systemen von vornherein durch eine zielorientierte Systemgestaltung und -implementierung sowie Tests berücksichtigt wird. Mit Blick auf die Produktion und den Betrieb von Automotive-Systemen wird deutlich, dass die Absicherung gegen unberechtigten Zugriff nicht mit dem Abschluss der Entwicklung endet. Sie ist eine kontinuierlich über den Lebenszyklus fortlaufende Aktivität und erfordert eine nachhaltige Aufmerksamkeit aller beteiligten Zulieferer und des Fahrzeugherstellers.
Die AutorenDr.-Ing. Lars Schnieder
verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Gutachter fürsicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.
René Sebastian Hosse
ist ebenfalls in einer Software-Entwicklungsfirma international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.
Schnieder / Hosse
Leitfaden Automotive Cybersecurity Engineering jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Management der Cybersecurity.- Entwurf und Eigenschaftsabsicherung angriffssicherer Systeme.- Produktion, Betrieb und Instandhaltung angriffssicherer Systeme.
Dr.-Ing. Lars Schnieder
verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.
René Sebastian Hosse
ist ebenfalls in einer Software-Entwicklungsfirma international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.