Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Schnettler | Wirtschaft — Voll blöd? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

Reihe: Journalistik: Forschungsimpulse für die Praxis

Schnettler Wirtschaft — Voll blöd?

Was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten. Eine empirische Studie
2000
ISBN: 978-3-322-89789-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was Jugendliche von ökonomischen Artikeln in der Tageszeitung erwarten. Eine empirische Studie

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, eBook

Reihe: Journalistik: Forschungsimpulse für die Praxis

ISBN: 978-3-322-89789-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In ihrer Gesamtheit bewerten die Befragten die Artikel der Aufbereitungsart "lokaler Bezug" eindeutig am besten und würden diese Texte auch am ehesten lesen. Die Ursachen dafür sind die Vertrautheit, die übers Lokale entsteht, der persönliche Bezug der Befragten zum Inhalt sowie eine relativ große Nützlich keit der Texte. Berichte der Aufbereitungsart "Nutzwert" werden dementspre chend ebenfalls relativ gut bewertet. Sie dürfen allerdings die Schüler nicht mit einem Übermaß von Tips, Daten und Informationen überfordern. Die informati onsärmeren Jugend- und Unterhaltungstexte werden hingegen nur akzeptiert bei Themen, bei denen die Schüler nicht so viele Informationen erwarten. Das Thema "Bewerbung für einen Ausbildungsplatz" scheint die hohen Er wartungen der befragten Jugendlichen eher enttäuscht zu haben. Offenbar su chen sie bei Texten zu diesem Thema konkrete Hilfestellung auf dem Weg zu ihrem persönlichen Traumberuf. Dies kann ein Artikel natürlich nur in Einzel fällen leisten. Außerdem scheint "Bewerbung" etwas Beunruhigendes für die Jugendlichen zu sein, denn es macht ihnen wenig Spaß, darüber zu lesen. Beim Thema 2, "Ausbildung im Ausland", sticht der unterhaltsame Beitrag hervo- offenbar paart sich in ihm auf gelungene Weise Information mit Unterhaltung. Beim Thema "Billig verreisen" fällt auf, dass Nutzwert eine Sache der Dosie rung ist. Der nützliche Artikel zu diesem Gebiet enthält offenbar bereits für einige Jugendliche zu viele Informationen. Sowohl bei den Texten zum Thema "Nebenjob" als auch bei denen zum Thema "Bewerbung" steht die Information weit im Vordergrund, Lesespaß ist weniger wichtig.

Schnettler Wirtschaft — Voll blöd? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Inhalt.- 1 Zeitung, nein danke?.- 2 Warum Zeitung lesen?.- 2.1 Warum Wirtschaft lesen?.- 2.2 Jugend- eine Definition.- 2.3 Jugendliche heute.- 2.4 Wie Jugendliche Medien nutzen.- 2.5 Das Jugendproblem der Tageszeitungen.- 2.6 Das Jugendproblem im Ressort Wirtschaft.- 3 Die praktische Untersuchung.- 3.1 Die erste Befragungsstufe.- 3.2 Die zweite Befragungsstufe.- 4 Jugend und Tageszeitung.- 4.1 Themeninteressen.- 4.2 Leseverhalten.- 4.3 Interesse an den Zeitungsressorts.- 4.4 Das Image der Zeitung.- 4.5 Der ideale Artikel.- 5 Wirtschaftsartikel im Urteil der Jugendlichen.- 5.1 Die Aufbereitungsarten.- 5.2 Thema 1: „Bewerbung“.- 5.3 Thema 2: „Ausbildung im Ausland“.- 5.4 Thema 3: „Billig verreisen“.- 5.5 Thema 4: „Nebenjobs für Schüler“.- 5.6 Zuordnung zu den Ressorts.- 5.7 Überschriften.- 5.8 Zusammenfassung.- 6 Die Meinung der Experten.- 6.1 Zusammenfassung der Gespräche.- 6.2 Schlussfolgerung.- 7 Konsequenzen für den Journalismus.- 8 Fazit und Ausblick.- II Literaturverzeichnis.- III Anhang.


Katrin Schnettler promoviert im Fachbereich Journalistk der Universität Dortmund zum Thema Ansprüche von Studierenden zum Thema Wirtschaftsberichterstattung" und ist verantwortliche Redakteurin der Mitarbeiterzeitschrift eines großen Möbelhauses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.