E-Book, Deutsch, Band 1, 162 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 1, 162 Seiten
Reihe: Klassiker der Wissenssoziologie
ISBN: 978-3-7445-1601-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;Einleitung;9
5;I Thomas Luckmann: Grenzgänger zwischen Europa und Amerika;17
5.1;Im Österreich der Nachkriegszeit;22
5.2;Luckmann in den USA;26
5.3;Frankfurt;32
5.4;Konstanz;35
5.5;Einsatz für Slowenien;40
6;II Einflüsse, Lehrer und Weggenossen;43
6.1;Alfred Schütz (1899-1959);45
6.2;Peter L. Berger (geb. 1929);54
6.3;Hans-Georg Soeffner (geb. 1939);60
7;III Die phänomenologisch-anthropologischen Grundlagen der Sozialtheorie;71
7.1;Luckmanns wissenschaftstheoretische Position;71
7.2;Protosoziologie;75
7.3;Universalien ›diesseits‹ der Kultur: Die Strukturen der Lebenswelt;78
7.4;Zeitlichkeit;79
7.5;Die Grenzen der Sozialwelt;81
8;IV Wirklichkeit als gesellschaftliche Konstruktion;87
8.1;Konstruktion und ›Konstruktivismus‹;89
8.2;Akzentverschiebungen;93
9;V Handeln und Wissen;97
9.1;Intentionalität und Sinn;97
9.2;Grundformen: Denken, Wirken und Arbeit;98
9.3;Wissen;101
9.4;Wissensvorrat und Wissensverteilung;102
9.5;Interaktion und Institution;103
9.6;Institutionalisierung;105
9.7;Legitimierung;108
9.8;Organisation;110
10;VI Neoklassische Religionssoziologie;113
10.1;Unsichtbare Religion;113
10.2;Funktion der Religion;114
10.3;Transzendenz;116
10.4;Sozialformen der Religion;119
10.5;Pluralisierung und Privatisierung;120
11;VII Sprache und Kommunikation;123
11.1;Gattungsforschung;124
11.2;Kommunikative Gattungen;128
11.3;Kommunikative Konstruktion;130
12;VIII Wirkung;133
13;Literatur;137
14;Zeittafel;151
15;Personenregister;155
16;Sachregister;157
17;Danksagung;159
18;Zum Autor;159
19;Weitere Informationen;160