Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-21784-6
Verlag: Springer
Der Inhalt
Wissens- und Diskursforschung • Staatliche Interventionen • Naturwissenschaft, Sinnkonstruktion und Weltanschauung • Erlösungskommunikation • Transformation religiöser Sinnresiduen • Gattungen der Sinnvermittlung • Rhetoriken der Normativität • Unsichtbare Religion in Massenereignissen
Die Herausgeber*innen
Prof. Dr. Bernt Schnettler ist Inhaber des Lehrstuhls Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth.
Thorsten Szydlik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Marburg.
Helen Pach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
Transzendenzkonstruktionen und Wissensordnungen.- Leib, Heil und Transzendenzerfahrungen.- Wissenschaft.- Mythen und Protestrituale.- Diskurs, Dialog und Popularisierung.- Texte, Predigten und Inschriften.- Medien und Veranstaltungen.- Kloster und Kommunikation.- Finale Ekstasen.- Register.