Schnetter | Robotik und ihre Regulierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 2016/3, 72 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Rechtswissenschaftliche Arbeitspapiere der Technischen Universität Braunschweig

Schnetter Robotik und ihre Regulierung

Tendenzen in Technik, Recht und Ethik

E-Book, Deutsch, Band Band 2016/3, 72 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Rechtswissenschaftliche Arbeitspapiere der Technischen Universität Braunschweig

ISBN: 978-3-8305-2169-3
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit°°unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet.°°Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.
Schnetter Robotik und ihre Regulierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;I. Zum Geleit;9
2.1;Literaturverzeichnis;11
3;II. Abkürzungsverzeichnis;12
4;III. Abbildungsverzeichnis;14
5;IV. Einleitung;16
5.1;1. Ausgangslage und Problemstellung;16
5.2;2. Zielsetzung und Gang der Darstellung;18
6;V. Stand von Wissenschaft und Technik im Bereichder Robotik;20
6.1;1. Terminologie;20
6.2;2. Erscheinungsformen von Robotern;25
6.2.1;a) Industrieroboter;25
6.2.2;b) Serviceroboter;28
6.2.3;c) Cyborgs;28
6.2.4;d) Automatisierte und autonome Verkehrsmittel;32
6.2.5;e) Militärroboter;36
7;VI. Rechtliche Herausforderungen durch den Einsatz von Robotern;38
7.1;1. Verhältnisse zwischen Robotern und Menschen;38
7.2;2. Fragestellungen im Bereich des Zivilrechts;40
7.3;3. Fragestellungen im Bereich des Strafrechts;42
7.4;4. Fragestellungen im Bereich des Öffentlichen Rechts;44
8;VII. Roboterethik und sozioökonomische Auswirkungen;50
8.1;1. Ironie der Automation;50
8.2;2. Roboterethik;52
8.3;3. Sozioökonomische Auswirkungen;57
9;VIII. Zusammenfassung, Fazit und Ausblick;60
10;IX. Literatur;62
11;Angaben zum Autor;71


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.