Schnelle-Schneyder | Sehen und Photographie | Buch | 978-3-642-15149-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 279 mm

Reihe: X.media.press

Schnelle-Schneyder

Sehen und Photographie

Ästhetik und Bild
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-15149-1
Verlag: Springer

Ästhetik und Bild

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 210 mm x 279 mm

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-642-15149-1
Verlag: Springer


Wir wissen heute, dass das Sehen ein sehr komplexer Prozess ist, der zwischen Auge und Gehirn abläuft. Damit stellen sich neue Fragen an die Rezeption von Bildern. Wann und wie aktivieren Bilder unsere visuelle Wahrnehmung? Der Band enthält viele Bildbeispiele, anhand derer getestet werden kann, was wir sehen und wie wir sehen. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage behandelt u. a. das Thema Spiegelneuronen und diskutiert vor dem Hintergrund ihrer Entdeckung die Interaktion von Bild und Betrachter, von Nachempfindung und Emotionen.

Schnelle-Schneyder Sehen und Photographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Wahrnehmung und Bildmedien.- Auge und Gehirn: Das Sehen verstehen.- Struktur und Funktionsweise des Gehirns.- Sehen - Sprechen - Erkennen.- Die Spiegelneuronen.- Optischer Reiz und visuelle Aufmerksamkeit.- Sehen und Stabilität.- Gestalttheorie.- Gestaltgesetze.- Optische Täuschungen: Wie wahr ist die Wahrnehmung.- Bild und Täuschung.- Kameraaufzeichnung.- Die Mittel der Photographie.- Manipulation und Veränderung: analog und digital.- Realität und Bildmedien.- Realität - Photographie - Malerei.- Eigen- und Objektbewegung.- Darstellung und Bewegung.- Momentaufnahme und Sequenz im 19. Jahrundert.- Photodynamismus.- Augenschein und Erfahrung.- Kunst und Bild.- Aktivierung der Sinne.- Licht und Farbe.- Farbwirkung.- Symbolwert der Farbe.- Bibliographie.- Index.- Personenverzeichnis.


Dr. Marlene Schnelle-Schneyder

Ausbildung und Studium der Photographie (Dipl. Ing.). 1955-12/1958 Werbephotographin bei der Fa. Max Braun in Frankfurt. Ab 1958 Freiberufliche Photographin.
Studium der Kunstwissenschaft, Publizistik, Philosophie und Anglistik an der FU Berlin und an der Ruhr-Universität- Bochum. 1988 Promotion über das Thema Wahrnehmung und Photographie am Beispiel der Bewegungsdarstellung im 19. Jh.
Lehraufträge an der FH Düsseldorf FH Dortmund und am Institut für , Film und Fernsehen der Ruhr-Universität- Bochum.
Seit 1984 zahlreiche Veröffentlichungen zur Theorie und Geschichte der Photographie, Visuellen Wahrnehmung, Kunst, Malerei und Architektur.
Berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie(DGPh) und der Deutschen Fotografischen Akademie DFA.
1990 –2000 Vorsitzende der Sektion Photopädagogik, 1997-2002 geschäftführendes Vorstandsmitglied der DGPh, Köln. Seit 2002 Ehrenmitglied der DGPh.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.