Schnell / Steffen / Bähler | Schweizerisches Strafprozessrecht in der Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 668 Seiten, Digital, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

Schnell / Steffen / Bähler Schweizerisches Strafprozessrecht in der Praxis

Theorie, Rechtsprechung und Musterdokumente
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7272-2987-9
Verlag: Stämpfli
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie, Rechtsprechung und Musterdokumente

E-Book, Deutsch, 668 Seiten, Digital, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-7272-2987-9
Verlag: Stämpfli
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Nichts versaut eine gute Geschichte so sehr, wie die Ankunft des Augenzeugen.' Mark Twain

Wie ermitteln die Strafverfolgungsbehörden einen Sachverhalt? Welche Beweismassnahmen sieht die StPO vor? Wann ist ein erhobener Beweis verwertbar? Wie gestaltet sich ein Verfahren vor Gericht?
Das unter Einbezug der StPO-Revision überarbeitete Buch behandelt das Strafverfahrensrecht aus dem Blickwinkel der aktuellen nationalen Praxis mit Hinweisen auf die Besonderheiten – insbesondere organisatorischer Art – im Kanton Bern. Es ist zur Einarbeitung ebenso geeignet wie zur Auffrischung der bereits vorhandenen Kenntnisse. Insbesondere soll es dem praxisorientierten Lernen für die Anwaltsprüfung wie auch den Praktizierenden in ihrem Berufsalltag dienen. Die systematischen Ausführungen werden mit reellen Dokumenten aus dem Strafverfahren, zahlreichen Beispielen aus der kantonalen und nationalen Rechtsprechung, wichtigen Entscheiden des EGMR und Grafiken bereichert.

Schnell / Steffen / Bähler Schweizerisches Strafprozessrecht in der Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steffen, Simone
Simone Steffen ist Leitende Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft für die Verfolgung von Wirtschaftsdelikten des Kantons Bern. Seit 2020 ist sie auch Dozentin für das CAS Wirtschaftsstrafrecht an der Staatsanwaltsakademie der Universität Luzern. Simone Steffen hat ihr Lizentiat der Rechtswissenschaften nach dem Studium in Bern und Lausanne an der Universität Bern absolviert und das Berner Anwaltspatent im Jahr 2005 erworben. Sie war mehr als ein Jahrzehnt als Staatsanwältin und während einem Jahr als a.o. Gerichtspräsidentin am Wirtschaftsgericht des Kantons Bern und am Strafeinzelgericht am Regionalgericht Bern-Mittelland tätig, bevor sie die Leitende Staatsanwältin wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.