Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Zwei randomisiert-kontrollierte Studien
Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Palliative Care und Forschung
ISBN: 978-3-658-32166-6
Verlag: Springer
Professionelle Mitarbeiter der Palliative Care müssen schwierige ethische Entscheidungen verantworten. Die Werthaltung, die in den Entscheidungen zur Geltung kommt, ist davon anhängig, ob sich die Mitarbeiter ihrer eigenen Sterblichkeit bewusst sind. Diese Annahme, die der Terror-Management-Theory entstammt, wird anhand der Problematik der Tötung auf Verlangen durch die Methode der randomisiert-kontrollierten Studie untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung
Weitere Infos & Material
Wissenschaftstheorie. - Terror-Management-Theory. - Ethische Entscheidungsfindung. - Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit.