Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Eine Qualitative Inhaltsanalyse
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
Reihe: Palliative Care und Forschung
ISBN: 978-3-531-19659-6
Verlag: Springer
Um einen Einblick in die Selbstsicht von Patienten am Lebensende zu erlangen, wurden die Patienten gebeten, mit Studierenden zu sprechen. Es zeigte sich, dass Palliativpatienten die Möglichkeit zu Gesprächen mit Studierenden schätzen. Die Ergebnisse dieser Gespräche wurden mit der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Philip Mayring ermittelt. Entsprechende Daten lieferten dabei die Texte von semistrukturierten Tiefeninterviews, die durch die Qualitative Inhaltsanalyse induktiv kodiert worden sind. Die AutorInnen stellen die Methode vor, reflektieren sie und beobachten sie abschließend bei der Durchführung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
Die Qualitative Inhaltsanalyse im Licht der Wissenschaftstheorie.- Was ist "Qualitative Inhaltsanalyse"?.- Studie: Die Begegnung zwischen sterbenden Patienten und Medizinstudenten: eine Annäherung an die Perspektive des Patienten.- Qualitative Inhaltsanalyse: eine kommentierte Literaturliste.