Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Buch, Format (B × H): 158 mm x 215 mm, Gewicht: 706 g
Wie wir uns gegen Überwachung, Zensur und Datenklau wehren müssen
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Buch, Format (B × H): 158 mm x 215 mm, Gewicht: 706 g
ISBN: 978-3-86881-596-2
Verlag: REDLINE
Ob man online ist, sein Smartphone einschaltet oder mit der Kreditkarte bezahlt: Auf Schritt und Tritt, gewollt und ungewollt, hinterlässt man automatisch seinen digitalen Fingerabdruck. Das ist inzwischen auch bekannt, nicht zuletzt durch die Enthüllungen von Edward Snowden. Weniger bekannt und im Bewusstsein der Öffentlichkeit ist, in welchem nahezu unglaublichen Umfang diese Daten und Informationen global gespeichert, ausgewertet und von Regierungen und Unternehmen gesammelt oder ge- bzw. verkauft werden. Je mehr Daten, desto mehr Macht – so definiert sich heute Weltherrschaft!
Bruce Schneier, der international bekannteste Sicherheitsexperte, enthüllt das volle Ausmaß dieser Datenschiebereien. Er reklamiert fehlende Kontrollmechanismen und prangert den globalen Missbrauch der Daten für Zensur- und Propagandazwecke an, durch den auch der zunehmenden Cyberkriminalität Tür und Tor geöffnet wird.
Jedes Onlinekonto, Smartphone, aber auch Auto ist ein Datenlieferant und wir die möglichen Opfer. Diese Gefahr sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bruce Schneier zeigt, was man dagegen tun kann und sollte und warum man sein Smartphone durchaus fürchten muss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking