Schneider | Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen | Buch | 978-3-86057-888-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 30 / Heft 1-2 (2008), 222 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Zeitschrift für Semiotik

Schneider

Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86057-888-9
Verlag: Stauffenburg

Buch, Deutsch, Band Band 30 / Heft 1-2 (2008), 222 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Zeitschrift für Semiotik

ISBN: 978-3-86057-888-9
Verlag: Stauffenburg


Aus dem Inhalt:

Jan Georg Schneider: Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen
Roy Harris: Die integrationale Zeichenkonzeption
Christian Stetter: Die Grundlegung der Aristotelischen Zeichenkonzeption in der Platonischen Dialektik
Ludwig Jäger: Aposème und Parasème:Das Spiel der Zeichen – Saussures semiologische Skizzen in den „Notes “
Mika Lähteenmäki: Zeichen,Ideologie und Bedeutung bei Valentin Voloshinov
Meike Adam: Überlegungen zur Sozialität sprachlicher Zeichen ausgehend von George Herbert Mead
---
Einlage: Geld als Zeichen
Reinhard Krüger: Der EURO: Zur historischen Semiologie eines Namens und Münzzeichens
---
Diskussion: PowerPoint versus Overhead
Joachim Grabowski: Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützten Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen
Ellen Fricke: PowerPoint und Overhead: Mediale und kontextuelle Bedingungen des mündlichen Vortrags aus deixistheoretischer Perspektive

Schneider Zeitschrift für Semiotik / Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.