Schneider | Requirements Engineering | Buch | 978-3-367-10088-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Schneider

Requirements Engineering

Grundlagen, Methoden, Best Practices für innovatives Anforderungsmanagement
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-367-10088-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Grundlagen, Methoden, Best Practices für innovatives Anforderungsmanagement

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-367-10088-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Innovative Anforderungsermittlung: klar, effizient und kommunikativ für gute IT-Systeme.

In der Rolle des Requirements Engineer ist es Ihre Aufgabe, die Anforderungen an ein IT-System zu ermitteln und mit allen beteiligten Stakeholdern gut zu kommunizieren. Sie kennen die Herausforderungen, die mit komplexeren Systemen, der steigenden Zahl technologischer Lösungen und immer kürzeren Zyklen einhergehen? Dieses Praxisbuch hilft Ihnen, sich in unübersichtlicher werdenden Umgebungen zurechtzufinden, indem Sie sich von anderen Disziplinen wie der Mensch-Computer-Interaktion und der agilen Softwareentwicklung inspirieren lassen. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei der Anforderungsermittlung strukturiert vorgehen: das Projekt richtig ausrichten, Anforderungsquellen kennen und alle Stakeholder einbinden, mit angemessenen Erhebungstechniken Anforderungen ermitteln, Anforderungen dokumentieren und über alle Phasen hinweg die Aktivitäten steuern.
Am Ende steht ein Leitfaden, mit dem Sie individuell für Ihre Organisation das bestmögliche Vorgehen entwickeln. Für gestandene Requirements Engineers, Berufseinsteiger und -einsteigerinnen sowie Studierende.

Aus dem Inhalt:

- Moderne Anforderungsvermittlung als Erweiterung des RE

- Vorteile agiler Arbeitsweisen

- Mensch-Computer-Interaktion, UX und Usability Engineering

- Das Requirements Information Model

- Bedarf formulieren mit Vision Statement und Co.

- Scope ermitteln mit Use-Case-Diagramm

- Stakeholder Map und Personas

- Das Kano-Modell

- Ausgewählte Erhebungstechniken

- Die richtige Dokumentation

- Anforderungen konsolidieren, priorisieren, prüfen

- Mit Anforderungsänderungen umgehen

Schneider Requirements Engineering jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Jesko
Jesko Schneider ist Gründer und Geschäftsführer der Anforderungsfabrik GmbH & Co. KG. und als Berater, Trainer und Coach in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen aktiv. Darüber hinaus ist er anerkannter Trainings-Provider des International Requirements Engineering Boards (IREB). Sein Einsatz in Kundenprojekten umfasst das Optimieren der Zusammenarbeit in komplexen Projekten. Dabei liegt der Fokus auf dem (agilen) Anforderungsmanagement – insbesondere beim fachlichen Kundenbedarf in Systemanforderungen zwischen Business und IT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.