Schneider / Maurer | im:print 2011 | Buch | 978-3-99043-400-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Edition Angewandte

Schneider / Maurer

im:print 2011

zustandsprotokolle aktueller druckgrafik / journal for the state of current printmaking

Buch, Deutsch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Edition Angewandte

ISBN: 978-3-99043-400-0
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "im:print 2011" verfügbar.
Schneider / Maurer im:print 2011 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Schneider: Vorwort / Editorial. - Monika Knofler, Georg Russegger, Michael Schneider: Druck am Limit - Print Unlimited? Zwei Veranstaltungen, ein Thema. / Printmaking at its Limits - Print Unlimited? Two events, one topic. - Chiara Giorgetti: Druckgrafik: Die unscharfe Linie - the state of the art. / Printmaking: The Blurred Line - the state of the art. - Beauvais Lyons: Das Exchange-Portfolio als relationale Kunstform. / The Exchange Portfolio as a Relational Art Form. - Dorothee Pauli: Unter der langen weißen Wolke? Anmerkungen zur Druckgrafik in Neuseeland. / Hidden by a Long White Cloud? Some Notes on Printmaking in New Zealand. - Snejina Bisserova: Wasserlose Lithografie - Siligrafie. Eine ungiftige Flachdruck-Alternative in der bulgarischen Kunsterziehung und in der kreativen Arbeit bulgarischer KünstlerInnen. / Waterless Lithography - Siligraphy. A Non-toxic Surface-printing Alternative in the Bulgarian Art Education and in the Creative Practice of the Bulgarian Artists. - Philipp Maurer: Innovation aus Tradition. Druckgraphik zwischen Kunst und Un-Kunst. / A Tradition: Innovation Printmaking between Art and Non-art. - Biographien Biographies.

Michael Schneider: Vorwort / Editorial. - Monika Knofler, Georg Russegger, Michael Schneider: Druck am Limit - Print Unlimited? Zwei Veranstaltungen, ein Thema. / Printmaking at its Limits - Print Unlimited? Two events, one topic. - Chiara Giorgetti: Druckgrafik: Die unscharfe Linie - the state of the art. / Printmaking: The Blurred Line - the state of the art. - Beauvais Lyons: Das Exchange-Portfolio als relationale Kunstform. / The Exchange Portfolio as a Relational Art Form. - Dorothee Pauli: Unter der langen weißen Wolke? Anmerkungen zur Druckgrafik in Neuseeland. / Hidden by a Long White Cloud? Some Notes on Printmaking in New Zealand. - Snejina Bisserova: Wasserlose Lithografie - Siligrafie. Eine ungiftige Flachdruck-Alternative in der bulgarischen Kunsterziehung und in der kreativen Arbeit bulgarischer KünstlerInnen. / Waterless Lithography - Siligraphy. A Non-toxic Surface-printing Alternative in the Bulgarian Art Education and in the Creative Practice of the Bulgarian Artists. - Philipp Maurer: Innovation aus Tradition. Druckgraphik zwischen Kunst und Un-Kunst. / A Tradition: Innovation Printmaking between Art and Non-art. - Biographien | Biographies.


Michael Schneider. Studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Tokyo University of the Arts in Japan. Arbeitet seit 1990 intensiv in den Techniken des Holzschnitts und Holzdrucks. Ausstellungen in Europa, Japan, Korea, Kanada und den USA. Seit 2006 Redaktionsmitglied des UM:DRUCK Zeitschrift für Druckgraphik und visuelle Kultur. Neben seiner Arbeit als freischaffender Künstler ist er Assistenzprofessor an der Webster University inWien und Senior Artist an der Universität für angewandte Kunst Wien. Philipp Maurer. Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 2006 Herausgeber und Chefredakteur des UM:DRUCK.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.