Am Beispiel des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04
E-Book, Deutsch, 108 Seiten
ISBN: 978-3-638-40321-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Um diesen Fragen nachzugehen, werden in diesem Buch vielfältige Aspekte verfolgt. Zuerst einmal ist der Blick auf das System des Leistungssports zu lenken, der mit seinem Code „Sieg oder Niederlage“ schwer mit pädagogischen Belangen in Einklang zu bringen ist. In diesem Rahmen wird auch die Frage des Trainers als Pädagoge beleuchtet. Darüber hinaus ist die Charakteristik des Kindesalters mit Bewegung und Spiel im Mittelpunkt näher zu beleuchten, um im Anschluss daran eine eigene Normvorstellung einer Kinderumwelt zu erarbeiten. Diese kombiniert pädagogische Idealvorstellungen mit positiven Voraussetzungen für einen heranwachsenden Fußballer beim FC Schalke 04 in verschiedenen Lebensbereichen.
Um den Vergleich zwischen der Normumwelt und der Praxis beim FC Schalke 04 vollziehen zu können, wird erst einmal die täglich Arbeit beim Bundesligisten vorgestellt. Dabei stehen das Nachwuchskonzept des Vereins und die Mannschaften U9 bis U12 im Vordergrund. Die empirische Grundlage für den anschließenden Vergleich bietet ein Fragebogen an die Eltern der aktiven Kinder der ausgewählten Teams. Die erhaltenen Ergebnisse werden dann letztlich zum Vergleich zwischen der Praxis bei Schalke und der skizzierten Normumwelt genutzt. Dabei werden Äquivalenzen und auch Diskrepanzen, für die Alternativen erarbeitet werden, aufgedeckt.