Schneider / Landgraf | JOSEF LANDGRAF Die weiße Rose von Wien. | Buch | 978-3-99016-172-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten

Schneider / Landgraf

JOSEF LANDGRAF Die weiße Rose von Wien.

Erinnerungen eines Widerstandskämpfers
Erste Auflage
ISBN: 978-3-99016-172-2
Verlag: edition lex liszt 12

Erinnerungen eines Widerstandskämpfers

Buch, Deutsch, 323 Seiten

ISBN: 978-3-99016-172-2
Verlag: edition lex liszt 12


Als 17-jähriger Schüler am Gymnasium Kundmanngasse in Wien 3
wollte Josef Landgraf die Welt vor dem Bösen, verkörpert durch
Adolf Hitler, retten und begann zu dem Zweck im Frühjahr 1941
Flugzettel zu verfassen und in Wien zu verteilen. Einige Mitschüler
schlossen sich ihm an, die Widerstandsaktivität weitete sich aus.
Solange, bis der Schuldirektor einen Hinweis bekam und die Schüler
bei der Gestapo anzeigte. Josef Landgraf wurde im August 1942 zum
Tod verurteilt, nach Gesuchen der Eltern und auf Betreiben eines
Verteidigers 1943 jedoch begnadigt und bis 1945 im Jugendgefängnis
Kaiserebersdorf gefangen gehalten. Er starb im April 2018 und
hinterließ dieses Manuskript seiner Aufzeichnungen. Oliver Rathkolb
schrieb das Vorwort zu dem Buch.
Wieder wurde eine Zellentüre geöffnet. die gleichen Laute und Geräusche
drangen an unser Ohr. Wen hatte es diesmal erwischt? Zuletzt
öffnete sich unsere Türe. Ich hoffte, wie stets bisher, es werde der
Name eines anderen genannt. Aber nein, diesmal hieß es: „Landgraf,
Sie werden vorgeführt.“ Wäre ich ein begabter Schriftsteller oder
Dichter, so könnte ich die folgenden zehn Minuten sicherlich besser
beschreiben. Die Gedanken und Gefühle, die auf mich einstürmten,
als ich zu meiner Hinrichtung geleitet wurde.
Aus: Die weiße Rose von Wien. Geboren 1924

Schneider / Landgraf JOSEF LANDGRAF Die weiße Rose von Wien. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Ilse
Ilse Schneider
wurde in Wien geboren, studierte an der Universität Wien und der
Universität für Musik Wien. Diplome: Master of Arts Gesang, Mag.
phil. Musikpädagogik, Mag.phil. Deutsche Philologie, IGP Orgel,
IGP Klavier. Sängerische Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf zeitgenössische
Musik. Unterrichtstätigkeit seit 1992 (Landeskonservatorium Klagenfurt,
Privatuniversität Konservatorium Wien, J.-M.-Hauer-Konservatorium
Wiener Neustadt). 1990 bis 1999 freie Mitarbeiterin ORF Kärnten und ORF Wien
(TV-Film „Der Tod das muss ein Wiener sein“, 2002); 1999 bis 2005
Operndramaturgin am Stadttheater Klagenfurt; journalistische Tätigkeit
bei Tages- und Kulturzeitungen; Herausgeberin, Lektorin, Übersetzerin
für diverse Buchpublikationen (Ritter Verlag, Molden Verlag,
Amalthea Verlag, Wieser Verlag); 2000 bis 2005 Jurorin des SKEFonds/
E-Musik; 2010 bis 2013 Jurorin des Österreichischen Musikfonds.
Mitglied des künstlerischen Direktoriums von „Netzzeit“;
Beiratsmitglied des Arnold Schoenberg Centers Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.