Buch, Deutsch, Band 128, 75 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 295 mm
Reihe: HoF-Arbeitsberichte
Bedingungen, Rollenbilder und Effekte
Buch, Deutsch, Band 128, 75 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 295 mm
Reihe: HoF-Arbeitsberichte
ISBN: 978-3-69059-000-6
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Das Wissenschaftsmanagement (WiMa) hat sich in den letzten Jahren als wesentlicher Bestandteil wissenschaftlicher Einrichtungen etabliert, jedoch fehlen bislang systematische Analysen zu dessen qualitätssichernden Effekten. Diese Studie untersucht die Wirkungsbedingungen und Erfolgsfaktoren des WiMa mit forschungsbezogenen Aufgaben an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (auFE). Methodisch kombiniert die Untersuchung Desktop Research, Fallstudien, Workshops und Stellenanzeigenanalysen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich trotz unterschiedlicher Entstehungskontexte vergleichbare Leistungen und Erfolgsbedingungen in beiden Einrichtungstypen herausgebildet haben. Während Hochschulen stärker auf organisatorische Klarheit und administrative Strukturen fokussieren, betonen auFE die Verbindung von WiMa und aktiver Forschung. Als zentrale Erfolgsfaktoren wurden organisatorische Stellschrauben identifiziert, insbesondere effektive Kommunikationsprozesse. Die Studie offenbart zudem die Herausforderung, geeignete Leistungsindikatoren für das WiMa zu entwickeln, da quantitative Kennzahlen wie Drittmitteleinwerbungen nur bedingt aussagekräftig sind. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Qualität des WiMa weniger an absoluten Kriterien, sondern vielmehr an der Passung zu institutionellen Realitäten und dem wahrgenommenen Nutzen für die Adressaten gemessen werden sollte.