Partizipation leben in der KiTa
Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-8474-3036-0
Verlag: Budrich
Zielgruppe
Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Armin Schneider und Carmen Jacobi-Kirst: Einleitung
Grundlagen und Haltungen
Carmen Jacobi-Kirst: Das Recht auf Beteiligung – Selbstfürsorge als Grundlage für Partizipation im Alltag von Kindertagesstätten
Irit Wyrobnik und Jana Gerdum: Partizipation fängt früh an
Peter Moss: Towards democratic culture and political practice in (early childhood) education
Perspektiven
Anna Battke und Marina Swat: „Mutig sein und nicht nuscheln!“ Warum eine menschliche Stellvertretung in Gremien der Erwachsenen für die Kinderperspektive so wichtig ist
Daniel Roos: „Die hohe Kunst der Demokratie“ – Frühkindliche Aushandlungsprozesse in Tageseinrichtungen aus der Kinderperspektive gestalten
Karin Graeff: Qualität der Elternmitwirkung als Indikator für die Qualität der Demokratiebildung in Kitas – Erfahrungswerte aus acht Jahren in der Elternvertretung
Claudia Theobald: Nicht für die Kinder, sondern mit den Kindern! Demokratische Grundhaltung im Kita-Alltag
Sabine Baumgärtner, Ulrike Pohlmann und Stephan Webering: Träger rahmen Demokratie
Orte und Strukturen
Sissi Westrich: Kita-Beirat: ein rechtlich verankerter Dreh- und Angelpunkt für die Berücksichtigung der Kinderperspektiven. Strukturen schaffen, nutzen und mit Leben füllen!
Kassandra Klumpe und Peter Keßel: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung in der Fachschulausbildung – Ein Modellprojekt
Melanie Schoening: Partizipation der Kinder im Übergang
Agnieszka Maluga: Ausbildungsziel Demokratiebildung: Anforderung an pädagogische Fachkräfte. Auf Spurensuche in Warschau sowie zwischen Altmühltal und Kieler Förde
Julia Klingenfuß: Bedarfsorientierte Kita-Sozialarbeit: Elternbeteiligung an Entwicklungsprozessen des Kita-Sozialraums
Themen
Rieke Hoffer: traut euch! Demokratieentwicklung und Prävention verletzender Verhaltensweisen gegenüber Kindern in Kindertageseinrichtungen
Armin Schneider: Nachhaltigkeit beginnt im Kopf
Stefan Stifano Expósito: Nachhaltig partizipativ: Waldpänz in Trier
Ausblick
Armin Schneider: Demokratie weiterentwickeln
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Autor:innen