Schneider-Harpprecht | Interkulturelle Seelsorge | Buch | 978-3-525-62367-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 040, 386 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

Schneider-Harpprecht

Interkulturelle Seelsorge


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-525-62367-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 040, 386 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-62367-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kultur ist ein Faktor, der jeden Seelsorge- und Beratungsprozess von Grund auf prägt. Seelsorge und Beratung werden ihrem Auftrag nur gerecht, wenn sie die kulturelle Bedingtheit des Verhaltens von Klienten, Seelsorgern und Beratern bewusst wahrnehmen und mit ihr arbeiten. Das Ziel dieser Studie ist es, im Gespräch mit Erkenntnissen der Ethnologie, Psychotherapieforschung, Psychologie und Soziologie Elemente der Theorie und Praxis einer kulturell sensiblen Beratung und Seelsorge zu entwickeln. Das Modell greift Erfahrungen aus der Familienberatung in Brasilien auf, beansprucht aber darüber hinaus, für die interkulturelle Seelsorge und Beratung in westlichen Industrieländern relevant und anwendbar zu sein. Die Arbeit bringt den Kulturbegriff der 'interpretierenden Anthropologie' (Clifford Geertz) in Verbindung mit dem Kognitions- und Kulturverständnis der 'Theorie der lebenden Systeme' (Humberto Maturana) und entwickelt eine interkulturelle Hermeneutik und Kommunikationstheorie. Sie analysiert das Verhältnis von Evangelium und Kultur im ökumenischen Kontext und prüft den Nutzen verschiedener Psychotherapie-Theorien und Methoden für die interkulturelle Seelsorge. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf den Beitrag der Familientherapie und der narrativen Therapie. Das Buch ist der erste Entwurf interkultureller Seelsorge im deutschsprachigen Raum.

Schneider-Harpprecht Interkulturelle Seelsorge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, kirchliche Beratungsstellen, an interkulturellen Fragen Interessierte.

Weitere Infos & Material


Pastoral care and counseling are increasingly confronted with problems arising from cultural diversity. This study discusses the associated conflicts, based on the author’s experience in counseling centers in Brazil and Germany.>


Schneider-Harpprecht, Christoph
Dr. theol. Christoph Schneider-Harpprecht ist Professor für Evangelische Theologie und Rektor der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.

Dr. theol. Christoph Schneider-Harpprecht ist Professor für Evangelische Theologie und Rektor der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.