Buch, Deutsch, Band 2432, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2432, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-53632-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Helmuth Schneider bietet in diesem Buch einen sehr gut verständlichen, informationsreichen und gleichwohl konzisen Überblick über Bedeutung und Entwicklung der Technik und der Technologie in der Antike. Nach einer Skizze der Ursprünge antiker Technik in Ägypten und im Alten Orient rückt er die griechische und die römische Kultur ins Zentrum seiner Darstellung. Er beschreibt technische Entwicklungen im Bereich der Landwirtschaft und der Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, des Bergbaus und der Metallurgie, des Handwerks, der Baukunst, des Transportwesens, der Infrastruktur, der Kommunikation, der Mechanik und der Zeitmessung, des Militärwesens sowie die theoretische Auseinandersetzung mit der Technologie in der entsprechenden Fachliteratur.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einführung
Technik und Techniker in der Antike
Die Ursprünge der antiken Technik - Ägypten und der Alte Orient
Muskelkraft, Wasserkraft und Brennstoffe -Die Energiequellen der Antike
Die Landwirtschaft
Des Bodens größter Schatz - Die Metalle
Ein notwendiges Element - Das Salz
Das antike Handwerk
Vom Architrav zum Bogen - Die Bautechnik
Das Transportwesen
Die Infrastruktur
Die Kommunikation - Schrift und Buch
Die Mechanik und die Zeitmessung
Die Technik des Militärwesens
Das technische Wissen der Antike -
Die technologische Fachliteratur
Ein Ausblick - Die Epochen der antiken Technikgeschichte
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Bildnachweis
Register