Buch, Deutsch, Band 56, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Science for systems
Buch, Deutsch, Band 56, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Science for systems
ISBN: 978-3-8396-1837-0
Verlag: Fraunhofer Verlag
Die klassische Radartechnik unterscheidet zwischen der Entfernungsauflösung eines Systems, die durch seine Bandbreite bestimmt ist, und der zur Bildgebung nötigen Auflösung in einer oder zwei Winkeldimensionen, die aus einer Anordnung mehrerer realer oder virtueller Antennenpositionen entsteht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, unter welchen Voraussetzungen eine Aufhebung dieser Trennung für künftige Generationen bildgebender Millimeterwellenradare möglich ist, indem mithilfe frequenzsteuerbarer Antennen die flexible Umwandlung zwischen Bandbreite und Winkelauflösung in das Systemkonzept eines Mehrkanalradars integriert wird. Die in dieser Arbeit vorgestellten Antennenelemente und theoretischen Konzepte werden zu einem Demonstrator-System im W-Band kombiniert, das die Verifikation der vorhergesagten Abbildungsleistung im Kontext realer Szenen ermöglicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Radartechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Elektronische Baugruppen, Elektronische Materialien
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikrowellentechnik