Schneider | Feldpost aus dem Paradies | Buch | 978-3-99016-241-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten

Schneider

Feldpost aus dem Paradies

Ein Widerstandskämpfer an der Front
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-99016-241-5
Verlag: edition lex liszt 12

Ein Widerstandskämpfer an der Front

Buch, Deutsch, 146 Seiten

ISBN: 978-3-99016-241-5
Verlag: edition lex liszt 12


Zwanzig Jahre alt war Johann Trettler, als er im Nirgendwo des Kaukasusgebirges sein junges Leben für Hitler ließ. Direkt aus der Schulklasse hatte man den aus Neckenmarkt im Mittelburgenland Stammenden ein Jahr zuvor an die Front geschickt und schnellstens für den Frontkampf angelernt. Dabei war der Gymnasiast aus dem Landstraßer Gymnasium in der Kundmanngasse im 3. Bezirk in Wien alles andere als ein glühender Anhänger des Nationalsozialismus. Ganz im Gegenteil hatte er in der Schule in der Gruppe rund um Josef Landgraf aktiven Widerstand gegen Hitler geleistet. Während die anderen Gruppenmitglieder verhaftet und einige zum Tode verurteilt wurden, fristete Johann Trettler in der Hölle des Russlandfeldzuges sein Dasein. Die Heimat, die Eltern, die Schulkollegen sah er nie wieder.

Das Klima ist ungewohnt hier, aber die Gegend herrlich. Allerhand Obst, das ich nicht kenne. Dromedare sind hier Haustiere und kleine Papageien fliegen frei herum. Auch guten Wein gibt es.

Der Soldat Johann Trettler in einem Brief vom 17. Juli 1942 aus dem südrussischen Kaukasusgebiet an seine Eltern

Schneider Feldpost aus dem Paradies jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Ilse
Ilse Schneider wurde in Wien geboren, studierte an der Universität Wien und der Universität für Musik Wien. Diplome: Master of Arts Gesang, Mag. Phil. Musikpädagogik, Mag. Phil. Deutsche Philologie, IGP Orgel, IGP Klavier. Sängerische Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf zeitgenössische Musik. Unterrichtstätigkeit seit 1992 (Landeskonservatorium Klagenfurt, Privatuniversität Konservatorium Wien, J.-M.-Hauer-Konservatorium Wiener Neustadt. 1990 bis 1999 freie Mitarbeiterin ORF Kärnten und ORF Wien (TV-Film Der Tod der muss ein Wiener sein, 2002); 1999 bis 2005 Operndramaturgin am Stadttheater Klagenfurt; journalistische Tätigkeit bei Tages- und Kulturzeitungen; Herausgeberin u. a. von Josef Landgraf. Die weiße Rose von Wien. Erinnerungen eines Widerstandskämpfers“ (edition lex liszt 12, 2021), Lektorin, Übersetzerin für diverse Buchpublikationen (Ritter Verlag, Molden Verlag, Amalthea Verlag, Wieser Verlag); 2000 bis 2005 Jurorin des SKE-Fonds/E-Musik; 2010 bis 2013 Jurorin des Österreichischen Musikfonds. Mitglied des künstlerischen Direktoriums von „Netzzeit“; Beiratsmitglied des Arnold Schönberg Centers in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.