Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Journalistische Praxis
Sachzwänge - Fallstricke - Versuchungen - Rezepte
Buch, Deutsch, 166 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Journalistische Praxis
ISBN: 978-3-658-05754-1
Verlag: Springer
Was ist eigentlich die Kernaussage des Beitrags? Wie lässt sie sich in 30 oder 40 Anschläge fassen, sprachlich sauber und auch noch interessant? Sachzwänge, Fallstränge und Versuchungen also. Das Lehrbuch gibt Rezepte, wie man mit ihnen fertig wird; illustriert mit einer Fülle von klassischen und neuen Beispielen für gute und schlechte, peinliche und brillante Überschriften. Neu in der fünften Auflage ist das Thema Überschriften in Online-Medien.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
Vom Handwerk des Übertreibens.- Die Sprache der Überschrift.- Der Presserat und die Überschrift.- Die Einteilung der Überschrift.- Die Zukunft der Schlagzeile.