E-Book, Deutsch, Band 3, 254 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Schneider / Epping-Jäger Formationen der Mediennutzung III
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0867-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dispositive Ordnungen im Umbau
E-Book, Deutsch, Band 3, 254 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Formationen der Mediennutzung
ISBN: 978-3-8394-0867-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Irmela Schneider ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität zu Köln und stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien und kulturelle Kommunikation (Köln). Cornelia Epping-Jäger (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg Medien und kulturelle Kommunikation (Köln).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;STIMMFÜHRUNGEN;15
3.1;LautSprecher-Passagen. Zu den Umbauten eines Dispositivs der Massenkommunikation vor und nach 1945;17
3.2;»Such a sincere, patriotic voice«. Lord Haw-Haw, Kate Smith und die Intimität des Radios;43
3.3;Modern Talking. Wie aus einer Politik der reeducation eine Politik der reorientation wurde;63
3.4;Der ›unerlässlich ruhige Ton‹. Umbauten der Stimmkultur zwischen 1945 und 1952;77
3.5;»Was tun, wenn's klingelt?« Handy-Fernsehen;97
4;STEUERUNG UND TEILHABE;113
4.1;Zum Versprechen radiophoner Teilhabe. Der Hörer hat das Wort (1947-1958);115
4.2;Video. Vom Alternativfernsehen zum Massenmedium;133
4.3;Tele-Dialog und das ›Stimmrecht‹ des Mediennutzers;147
4.4;Konvergenzen. Umbauten des Dispositivs Handy;169
5;UMBAUTEN DES STATISTISCHEN DISPOSITIVS DER MEDIENNUTZUNG;189
5.1;Auf den Spuren der Medienforschung. Zum Princeton Radio Research Project;191
5.2;Mediengeschichte des Messens. Zu den Umbauten der Media-Analyse;213
5.3;Herausforderungen der Medienforschung durch ›neue Medien‹;231
6;Autorinnen;251