Schneider | Die Farben der See | Buch | 978-3-7482-2344-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 555 g

Schneider

Die Farben der See

Von dem Glück, ein Meeresforscher zu sein. 2., erweiterte Auflage

Buch, Deutsch, 304 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-7482-2344-3
Verlag: tredition


Erlebnisberichte von ozeanografischen Forschungsfahrten in verschiedene Meeresgebiete, vornehmlich im Atlantik, Roten Meer sowie der Nord- und Ostsee. Im Vordergrund stehen nicht die wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern das Leben an Bord, die Beschreibung bestimmter Seephänomene wie Sturm oder Dünung, sowie das subjektive Erleben des Autors und der jeweiligen Crew in den verschiedenen Situationen.
Schneider Die Farben der See jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Gerald
Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte Biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christina - Albrechts - Universität, Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde. Nach 1998 in einem Wirtschaftsunternehmen. Forschungsfahrten in die Ostsee, das Wattenmeer, den nördlichen, mittleren und tropischen Atlantik, in das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsgegenstände: Biologische und hydrografische Rahmenbedingungen der Zooplanktonverteilung und -entwicklung im Meer, Biologie von Quallen, Stofftransporte und -bilanzen im Wattenmeer.

Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte Biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christina - Albrechts - Universität, Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde. Nach 1998 in einem Wirtschaftsunternehmen. Forschungsfahrten in die Ostsee, das Wattenmeer, den nördlichen, mittleren und tropischen Atlantik, in das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsgegenstände: Biologische und hydrografische Rahmenbedingungen der Zooplanktonverteilung und -entwicklung im Meer, Biologie von Quallen, Stofftransporte und -bilanzen im Wattenmeer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.