Schneider | Arbeit im Schatten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

Schneider Arbeit im Schatten

Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich wächst
2004
ISBN: 978-3-322-86726-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich wächst

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86726-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schneider Arbeit im Schatten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Schattenwirtschaft — ein kontroverses Thema.- 1.2 Das erwartet Sie in diesem Buch.- 2 Schattenwirtschaft und ihre Ursachen — was sagt die Theorie?.- 2.1 Theoretische Erklärungsmodelle.- 2.2 Welche wirtschaftspolitischen Konsequenzen haben die theoretischen Ansätze?.- 2.3 Warum gibt es Schattenwirtschaft?.- 2.4 Weshalb Schattenwirtschaft zunimmt: empirische Ergebnisse.- 3 Die Größe der Schattenwirtschaft — national und international.- 3.1 Wie man Schatten Wirtschaft definiert und ihre Größe schätzt.- 3.2 Größe und Entwicklung der Schattenwirtschaft in 110 Ländern.- 3.3 Transformationsländer in Mittel- und Osteuropa und die ehemaligen Sowjetrepubliken.- 3.4 Hoch entwickelte OECD-Länder.- 3.5 Schattenwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- 3.6 In welchen Branchen gibt es Schattenwirtschaft in Deutschland?.- 4 Die Einstellung der Bevölkerung zur Schattenwirtschaft.- 4.1 Ergebnisse von Befragungen.- 4.2 Fazit: Schwarzarbeit gilt als Kavaliersdelikt.- 5 Wie Schattenwirtschaft und offizielle Wirtschaft interagieren.- 5.1 Allokationseffekte.- 5.2 Distributionseffekte.- 5.3 Stabilitäts- und Wachstumseffekte.- 5.4 Effekte auf die Staatsfinanzen.- 5.5 Abschließende kritische Bewertung.- 6 Schattenwirtschaft als wirtschaftspolitische Herausforderung.- 6.1 Wird die Schattenwirtschaft wirklich bekämpft?.- 6.2 Wie kann Schattenwirtschaft reduziert werden?.- 7 Zusammenfassung und (wirtschafts-)politische Empfehlungen.- 7.1 Was muss die Wirtschaftspolitik in Zukunft leisten?.- 7.2 Ist die Schattenwirtschaft eine Wachstumsmaschine für die offizielle Wirtschaft?.- 7.3 Schadet Schattenwirtschaft der Funktionstüchtigkeit des Staates und der Demokratie?.- 7.4 Konkrete Maßnahmen zur Reduktion der Schattenwirtschaft.- 7.5 Fazit.- 8Appendix: Verschiedene Messmethoden zur Erfassung der Schattenwirtschaft.- 8.1 Direkte Ansätze.- 8.2 Indirekte Methoden.- 8.3 Die Methode der unbeobachtbaren Variablen.- 8.4 Die Größe der Schattenwirtschaft in verschiedenen Ländern — ein Vergleich mit unterschiedlichen Verfahren.- Anmerkungen.- Literatur.- Der Autor.


Prof. Dr. Friedrich Schneider arbeitet am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist der führende Experte in Deutschland zum Thema Schattenwirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.