Schneider | Agrarrevolution in Großbritannien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

Schneider Agrarrevolution in Großbritannien


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-656-98470-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 14 Seiten

ISBN: 978-3-656-98470-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Neuere Geschichte I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrielle Revolution ist laut Eric J. Hobsbawm „die gründlichste Umwälzung menschlicher Existenz in der Weltgeschichte, die jemals in schriftlichen Dokumenten festgehalten wurde“. Es war Großbritannien, welches zum Ursprung dieser großen Umwälzung wurde und so anfangs eine Monopolstellung innehatte, bis auch andere Länder industrialisiert wurden. Auf diese Umwälzungen hatte nicht zuletzt auch die Landwirtschaft großen Einfluss, da sie die einzige reguläre Nahrungsquelle im Land war.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach der Bedeutung der Agrarrevolution in Großbritannien für die industrielle Revolution sowie den Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Landwirtschaft und ihre Strukturen.

Schneider Agrarrevolution in Großbritannien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.