Buch, Deutsch, Band Band 034, 308 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g
Deutsch-jüdische Privatbibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles
Buch, Deutsch, Band Band 034, 308 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g
Reihe: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
ISBN: 978-3-525-50031-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.