Schneck / Faber / Wrbata | Blitzlicht in der Unterwelt | Buch | 978-3-902993-95-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 210 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

Schneck / Faber / Wrbata

Blitzlicht in der Unterwelt

Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930

Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 210 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

ISBN: 978-3-902993-95-3
Verlag: Fotohofedition


Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 20
herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien

In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“. Vorträge mit Diaprojektionen „in Originalgröße“ versetzten ein breites Publikum in Staunen, ein Prachtband mit den Fotografien und wissenschaftlichem Text richtete sich an die Fachwelt und gab Anstoß zur weiteren Beschäftigung mit dem bis heute ungelüfteten Geheimnis um die Erdställe. Seine Erfahrungen mit dem Einsatz künstlichen Lichts in schwierigen Situationen prädestinierten Wrbata geradezu, an Tatorten von Verbrechen zu fotografieren: Er wurde erster Leiter des 1898 gegründeten Fotoateliers der Wiener Polizeidirektion.
Schneck / Faber / Wrbata Blitzlicht in der Unterwelt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneck, Hanna
Hanna Schneck ist wissenschaftliche Bibliothekarin für das Photoinstitut Bonartes; zudem seit 2017 Mitarbeiterin für die Museumsbibliothek der Albertina (Wien).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.