Schnädelbach | Religion in der modernen Welt | Buch | 978-3-596-18360-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Figuren des Wissens/Bibliothek

Schnädelbach

Religion in der modernen Welt

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Figuren des Wissens/Bibliothek

ISBN: 978-3-596-18360-9
Verlag: Fischer Taschenbuch


Spätestens seit seiner radikalen Kritik am Christentum in der ZEIT von Anfang 2000, die auf große Resonanz stieß, ist der Philosoph Herbert Schnädelbach einer breiteren Leserschaft als ebenso scharfsinniger wie gelassener Kritiker der Religion bekannt. In diesem Band legt er nun seine gesammelten, aktuellen und zum Teil noch unveröffentlichten Schriften zur Religion vor. Die Themen reichen vom Verhältnis zwischen Religion und kritischer Vernunft, der politischen Theologie des Monotheismus, der Wiederkehr der Religion bis zur knappen Antwort auf die Frage: 'Wo ist Gott?'
Schnädelbach Religion in der modernen Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnädelbach, Herbert
Herbert Schnädelbach, geboren 1936, studierte Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main, promovierte bei Adorno und lehrte nach der Habilitation an den Universitäten Frankfurt am Main, Hamburg und – bis zu seiner Emeritierung – an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, zuletzt 'Vernunft' (2007).

Herbert SchnädelbachHerbert Schnädelbach, geboren 1936, studierte Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main, promovierte bei Adorno und lehrte nach der Habilitation an den Universitäten Frankfurt am Main, Hamburg und – bis zu seiner Emeritierung – an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, zuletzt 'Vernunft' (2007).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.