Schnabel / Gutsche / Niefanger | Deutsche Kleinschriften | Buch | 978-3-11-110081-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band V, 444 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Gesammelte Schriften

Schnabel / Gutsche / Niefanger

Deutsche Kleinschriften


Deutsche Kleinschriften / herausgegeben von Werner Wilhelm Schnabel, Victoria Gutsche und Dirk Niefanger ; unter Mitarbeit von René Wundke
ISBN: 978-3-11-110081-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band V, 444 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 870 g

Reihe: Gesammelte Schriften

ISBN: 978-3-11-110081-4
Verlag: De Gruyter


Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) ist einer der bemerkenswertesten Autoren im Umfeld der Literaturreformbemühungen des frühen 17. Jahrhunderts. Die bisher in der Werkausgabe vorgelegten Schriften belegen u.a. das Bemühen, antike und neuere romanische Dichtungsformen im deutschen Sprachraum zu etablieren. Dabei hat sich Zincgref immer wieder als kritischer Autor erwiesen, der sich gegen bestimmte kulturelle Erscheinungen der eigenen Gegenwart wandte und kulturpatriotische Positionen vertrat. Damit und in der Abwehr des politischen Katholizismus stellte er sich nicht zuletzt auch politisch in den Dienst der reformierten Kurpfalz. Die hier herausgegebenen deutschen Kleinschriften gehören überwiegend der Flugpublizistik an und wandten sich an ein breiteres Publikum. Sie zeigen den Heidelberger Juristen nicht zuletzt als Satiriker, Polemiker und Paränetiker, der unterschiedliche literarische Gattungen und Publikationsformen nutzte, um in den erbitterten Meinungsstreit des frühen Dreißigjährigen Krieges einzugreifen. Mit den meisten dieser Schriften hat er zeitgenössisch eine breite Wahrnehmung erreicht. Nach historisch-kritischen Grundsätzen ediert, ausführlich kommentiert und historisch kontextualisiert werden im Einzelnen folgende Schriften: - Newe Zeitungen bzw. Die alte Warheit mit eim newen Titul (1619 u.ö.)
- Haidelberga (1620)
- Eine Vermahnung zur Dapferkeit bzw. Soldaten Lob (1622 u.ö.)
- Quotlibetisches Weltkefig bzw. Quotlibetisches Welt vnd Hummel Kefig (1622 u.ö.)
- Der Römische Vogelherdt (1623)

Schnabel / Gutsche / Niefanger Deutsche Kleinschriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Historiker/-innen, Kulturhistori / Scholars in the fields of literary studies, history, cultural his

Weitere Infos & Material


Werner Wilhelm Schnabel, Vicoria Gutsche und Dirk Niefanger, FAU Erlangen-Nürnberg.

Werner Wilhelm Schnabel, Victoria Gutsche and Dirk Niefanger, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.