Schnabel | Entwicklung von lokal angepassten textilen Halbzeugen für die Großserienfertigung von faserverstärkten Kunststoffen | Buch | 978-3-8440-2023-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

Schnabel

Entwicklung von lokal angepassten textilen Halbzeugen für die Großserienfertigung von faserverstärkten Kunststoffen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8440-2023-6
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 276 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

ISBN: 978-3-8440-2023-6
Verlag: Shaker


Eine wirtschaftliche Großserienfertigung von faserverstärkten Kunststoffen ist mit den bei Kleinserien bewährten Vorgehensweisen und Produktionstechnologien nicht möglich.

Ein Paradigmenwechsel von (reiner) Produktivität zu Effektivität, d.h. von der Fokussierung auf den Massendurchsatz bei der Halbzeugherstellung hin zur Anzahl der pro Zeit gefertigten Bauteile, hat das notwendige Potential für eine Großserienfertigung von FVK-Bauteilen.

Das Ziel im Rahmen dieser Dissertation ist die Entwicklung von textilen Halbzeugen (Tailored NCF) mit gestreckten Fadenscharen sowie einer lokal angepassten Ausrichtung der Fasern (Verstärkungen) und Umformbarkeit (Drapierbarkeit) sowie der entsprechenden Produktionstechnologie.

Der Stand der Technik wird bezüglich geeigneter Produktionstechnologien analysiert und bewertet. Kettenwirkautomaten mit multiaxialem Schusseintrag werden als die am besten geeignete Technologie identifiziert. Die Aufgabenstellung an die ausgewählte Technologie wird angepasst und präzisiert. Es werden acht (Einzel)-Technologien entwickelt, von denen sechs umgesetzt und in den am ITA vorhanden Kettenwirkautomaten integriert werden:

- Zuführmodule
- adaptive Stehfadenbarre
- elektro-mechanische Legebarrensteuerung
- computer-geregelter Fadeneinlauf
- Queschneider
- Zuschnittmodul
- Abtafelungsmodul

Mit diesen Technologien können erstmalig Tailored NCF hergestellt werden. Die Tailored NCF weisen die folgenden Merkmale auf:

- lokal angepasste Ausrichtung der Fasern (Verstärkung und Faserorientierung)
- hohe Zug- und Druckfestigkeit
- Kombination unterschiedlicher Materialien und Materialgüten
- lokal angepasste Umformbarkeit

Die Technologien sowie die Tailored NCF werden in Experimenten untersucht sowie erprobt. Es wird gezeigt, dass die Drapierbarkeit lokal eingestellt werden kann und zugleich die mechanischen Eigenschaften nur gering beeinflusst werden.

Die Großserientauglichkeit wird bauteilunabhängig sowie für ausgewählte Demonstratorbauteile, eine Platte mit Dickensprung und ein Cabrio-Dachsegment, analysiert. Die maximale angestrebte Taktzeit von 10 Minuten wird für alle untersuchten Preformgeometrien unterboten. In den optimierten Produktionsszenarien werden Taktzeiten von unter 3 Minuten erreicht. Die ermittelten Herstellkosten liegen jeweils unter den Zielkosten. Die Großserienfähigkeit der Prozesse sowie der Nutzen für Maschinen- und Halbzeughersteller sowie Endanweder werden nachgewiesen.

Es werden Handlungsempfehlungen gegeben, um die Tailored NCF und die Produktionstechnologie zur Serien- bzw. Marktreife zu bringen.

Die entwickelte Technologie kann durch ein Umrüsten bzw. Nachrüsten bestehender Kettenwirkautomaten mit multiaxialem Schusseintrag kurz- bis mittelfristig in der Industrie umgesetzt bzw. angewendet werden. Die Technologie bietet darüber hinaus das Potential endkonturnahe Gelege herzustellen.

Schnabel Entwicklung von lokal angepassten textilen Halbzeugen für die Großserienfertigung von faserverstärkten Kunststoffen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.