Schmutzer | Um-Wege zur Un-Wahrheit | Buch | 978-3-8376-4123-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Science Studies

Schmutzer

Um-Wege zur Un-Wahrheit

Von Technikeuphorie über Wissenschaftsskepsis zur Kunst
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-4123-3
Verlag: transcript

Von Technikeuphorie über Wissenschaftsskepsis zur Kunst

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Science Studies

ISBN: 978-3-8376-4123-3
Verlag: transcript


Das Zeitalter der Vernunft neigt sich dem Ende zu. Vernunft hat sich zu oft als Un-Vernunft erwiesen, alte Un-Wahrheiten wurden wahr und umgekehrt. Manfred E.A. Schmutzer zeigt Alternativen auf. Dabei wird die Philosophie Heideggers genauso weitergedacht wie jene des arabischen Philosophen al-Farabi aus dem 10. Jahrhundert.

Wesentliches Resultat der Überlegungen ist, dass sich Erkenntnis nicht durch Wissenschaft allein gewinnen lässt und Wahrheit sich erst durch Kunst erweist. Die Aufsatzsammlung folgt daher einer Dramaturgie, die absichtsvoll den Regeln der aristotelischen Poetik entspricht. Es folgt: Wissenschafter sollten auch Dichter sein. Diese Möglichkeit wird im zweiten Teil des Bandes mithilfe einer unüblich poetischen Sprache demonstriert.

Schmutzer Um-Wege zur Un-Wahrheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmutzer, Manfred E.A.
Manfred E.A. Schmutzer (Univ.-Prof. em., Dipl.-Ing., Dr. phil., PhD) ist Sozialwissenschaftler im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung. Der Herausgeber der Quartalsschrift 'Technik Kontrovers' und Mitbegründer des Instituts für 'Technik und Gesellschaft' an der TU Wien hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a. am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), der ETH Zürich, Universitäten in den USA, an der Akademie der Wissenschaften in Beijing und der TU Graz. Er ist Fellow u.a. der 'Japan Society for the Advancement of Science'. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. 'Ingenium und Individuum' (1994) sowie 'Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei' (2011).

Manfred E.A. Schmutzer (Univ.-Prof. em., Dipl.-Ing., Dr. phil., PhD) ist Sozialwissenschaftler im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung. Der Herausgeber der Quartalsschrift 'Technik Kontrovers' und Mitbegründer des Instituts für 'Technik und Gesellschaft' an der TU Wien hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a. am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), der ETH Zürich, Universitäten in den USA, an der Akademie der Wissenschaften in Beijing und der TU Graz. Er ist Fellow u.a. der 'Japan Society for the Advancement of Science'. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. 'Ingenium und Individuum' (1994) sowie 'Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei' (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.