Schmoll | Praxisbuch Unterrichtsgespräch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 106 Seiten

Schmoll Praxisbuch Unterrichtsgespräch

Grundlagen und Trainingstools. Mit E-Book inside und Online-Materialien
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-407-63242-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Trainingstools. Mit E-Book inside und Online-Materialien

E-Book, Deutsch, 106 Seiten

ISBN: 978-3-407-63242-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Unterrichtsgesprächen im (Fach-)Unterricht verbringen Lehrerinnen und Lehrer einen Großteil ihrer Arbeitszeit. Dabei stellt das Führen eines guten Unterrichtsgesprächs aufgrund seiner Komplexität höchste Anforderungen an die Lehrenden. Für ein gutes Unterrichtsgespräch sind funktionierende Regeln ebenso wichtig wie sinnvolle Lehrer_innenimpulse und passende Fragen. Die Leser_innen erfahren in diesem Buch, wie sie ihre Gespräche konkret mit den Lernenden optimieren, etwa durch die Vermeidung von Fragefehlformen (z. B. Kettenfragen) oder den bewussten Einsatz von Körpersprache. Ein Kapitel ist darüber hinaus dem Lehrer_innenvortrag gewidmet. Dies folgt der Überzeugung, dass das Erklären durch die Lehrkraft eine wichtige Funktion in der Schule hat und Lehrer_innenvorträge sich gut in Unterrichtsgespräche integrieren lassen.

Dr. Lars Schmoll ist Fach- und Kernseminarleiter am Studienseminar. Er unterrichtet am Grashof-Gymnasium in Essen. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen und bildet als ausgebildeter Coach Schulen in ganz Deutschland fort.
Schmoll Praxisbuch Unterrichtsgespräch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1Unterrichtsgespräche imUnterrichtsalltag:Worüber reden wir?;9
3.1;1.1Der Lehrer/innenvortrag;14
3.2;1.2Gelenkte Unterrichtsgespräche;18
3.3;1.3Kontroverse Unterrichtsgespräche;25
3.4;1.4Formen des Brainstormings;29
3.5;1.5Exkurs: Unterrichtsgespräche im Distanzlernen;30
3.6;1.6Zusammenfassung;36
4;2Grundvoraussetzungenguter Unterrichtsgespräche;38
4.1;2.1Die Person der Lehrkraft;38
4.2;2.2Klassenführung und notwendige Regeln;41
4.3;2.3Raumgestaltung und Sitzordnung;47
4.4;2.4Unterrichtsgespräche und Sicherung;50
5;3Techniken und Merkmaleguter Unterrichtsgespräche;55
5.1;3.1Körpersprache;55
5.2;3.2Fragen, Impulse und Aufgaben;66
5.3;3.3Feedback in Unterrichtsgesprächen;75
5.4;3.4Hilfsmittel und Mikrotechniken;81
6;4.Trainingstools;87
6.1;Tool 1:Zuhören können und Antworten weiterentwickeln;88
6.2;Tool 2: Eine Problemfrage generieren und Hypothesen formulieren;90
6.3;Tool 3:Eine Lerngruppe aktivieren;93
6.4;Tool 4: Schüler/innenaussagen als »Roten Faden« nutzen;96
6.5;Tool 5: Ein Kontroverses Gespräch anleiten;100
7;Übersicht der Online-Materialien;103
8;Schlusswort;104
9;Literatur;105



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.