Schmitz | Wertungen. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 104, 175 Seiten

Reihe: Philosophische Schriften

Schmitz Wertungen.

Philosophische Prämissen evaluativer Diskurse und politiktheoretische Auswirkungen einiger ihrer prominenteren Resultate.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58169-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Philosophische Prämissen evaluativer Diskurse und politiktheoretische Auswirkungen einiger ihrer prominenteren Resultate.

E-Book, Deutsch, Band 104, 175 Seiten

Reihe: Philosophische Schriften

ISBN: 978-3-428-58169-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Untersuchung erörtert einerseits eine subjektivistische Theorie der Wertung, i.e. die Annahme, dass sich evaluative Urteile aus den Bedingungen des Individuums bzw. seiner Gruppe ergeben und entsprechend limitierte Geltung haben. Andererseits kommt die geläufige objektivistische Auffassung zur Sprache, der zufolge Wertungen für alle rationalen Wesen auf diesem und auf allen anderen Planeten unseres Universums die gleiche Form haben und zu den gleichen Resultaten gelangen müssen. Beide Ansätze weisen – wie sich zeigt – irreparable Mängel auf, so dass es ratsam erscheint, sich um einen dritten Zugang zu bemühen. Er wird als intersubjektiver Ansatz präsentiert und semiotisch begründet. Die These lautet, dass auf diesem Wege die Rede von einer transsubjektiven Gültigkeit von Werten sinnvoll wird, ohne dass man sich in den Fallstricken subjektivistischer oder objektivistischer Theoreme verfängt. Exemplifiziert werden die Ergebnisse durch eine Anwendung auf den Bereich des Politischen, in welchem – so wird gezeigt – letztlich nur ein Wert oberste Gültigkeit hat, nämlich die Freiheit. Von diesem Resultat ausgehend werden dann Fragen der Berechtigung und der Grenzen des Sozialstaates sowie der Migrationspolitik erörtert, um zu einer Exemplifikation der Ergebnisse zu gelangen und eine direktere Verbindung zu den Gegenwartsdebatten herzustellen.

Schmitz Wertungen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
A. Prämissen
Umwertung – Das Tragische, die Werte und das Böse – Die Freiheit und der Wille – Kulturen
B. Analysen
Der wertphilosophische Subjektivismus – Der wertphilosophische Objektivismus – Der wertphilosophische Intersubjektivismus – Semiotische Axiologie
C. Applikationen
Der Grundwert des Politischen – Aus- und Einwanderung – Der Sozialstaat – Die Gleichheit der Bürger – Schlußüberlegung
Bibliographie
Personen- und Sachregister


Heinz-Gerd Schmitz, nach dem humanistischen Gymnasium und dem Zivildienst Studium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster und in Köln. Staatsexamina für das Lehramt und Schuldienst in Köln; Promotion und Abordnung in den Hochschuldienst. Professurvertretung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln nach der Habilitation in der Philosophischen Fakultät (philosophisches Seminar); fortgesetzte Lehrtätigkeit am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln. Bis 2013 Referendarausbilder am Studienseminar Köln. Philosophische Publikationen insbesondere im Felde der politischen, der Rechts- und der Sozialphilosophie.

Heinz-Gerd Schmitz, grammar school training (mainly ancient Greek and Latin), service as a hospital orderly for 18 months. Universities of Muenster and Cologne: philosophy, literature, and theory of education. Grammar school teacher in Cologne. Earning a doctorate in philosophy and getting the qualification for university teaching (›Habilitation‹ at University of Cologne). Associate professor (›apl. Prof.‹) of philosophy. Books mostly in the realm of political philosophy, theory of law, social philosophy.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.