Die Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. (tekom) engagiert sich seit ihrem Gründungsjahr 1978 für die Erhöhung des Stellenwerts der Technischen Kommunikation innerhalb der Unternehmen und die Weiterentwicklung des Berufsbilds des Technischen Redakteurs. Weitere Schwerpunkte sind die Aus- und Weiterbildung und die Normungsarbeit mit den unterschiedlichen Normungsgremien. Heute zählt der Verband rund 9.800 Mitglieder (Quellengabe: Hochschulschriften: Die Gesellschaft für technische Kommunikation e.V. – tekom, von Michael Fritz und Claus Noack)
Wallberg, Ilona
Ilona Wallberg graduated in Translation Studies at the Saarland University in Saarbrücken. She worked for over 20 years at Siemens Language Services and was responsible for Sales, Marketing and Purchase of translation services. She has been working at beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbH since 2010 as Head of Sales and Marketing. As a member of the Management, she is responsible for the team of internal and external resources. She is the Secretary General of Transforum and member of the DIN-NAT-AA3 translation and interpretation services.
Schmitz, Klaus-Dirk
Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz is Full Professor of Terminology Studies at Cologne University of Applied Sciences in Germany. His teaching and research activities focus on terminology theory and terminology management as wells as on software localization and computer tools for translators. Numerous articles and books where he acts as author, co-author and editor show his excellent expertise in these fields. Prof. Schmitz has also taken a leadership role in national and international forums e.g. as president of the International Information Centre for Terminology Infoterm (2001–2009), vice-president of the German Terminology Association, chairman of the German Standards Committee on Computer Applications in Terminology and member of several advisory boards.
Kraus, Benedikt
Benedikt Kraus studied translation at Heidelberg University. He then completed his Master’s degree in Business Administration. He currently works as the Head of Language Management and as Performance Manager at Boehringer Ingelheim.
Benedikt Kraus schloss sein Studium als Diplom-Übersetzer an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg ab. Zusätzlich absolvierte er einen Master-Studiengang für Business Administration. Momentan ist er als Leiter des Sprachendienstes und Performance Manager bei Boehringer Ingelheim tätig.
Klaus-Dirk Schmitz schloss sein Studium als Diplom-Informatiker an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ab. Er promovierte zum Dr. phil. in Angewandter Sprachwissenschaft und Informationswissenschaft an der gleichen Universität. Seit 1992 ist er Professor für Terminologielehre an der Fachhochschule Köln; dort leitet er den Master-Studiengang Terminologie und Sprachtechnologie und ist Direktor des Instituts für Informationsmanagement. Er ist Obmann des DIN-NAT-AA5, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Terminologie-Tag e.V. und Vizepräsident von TermNet.
Ilona Wallberg schloss ihr Studium als Diplom-Übersetzerin an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ab. Sie war mehr als 20 Jahre im Siemens Sprachendienst verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Einkauf von Übersetzungsdienstleistungen. Seit 2010 arbeitet sie bei beo Gesellschaft für Sprachen und Technologie mbH als Leiterin Vertrieb und Marketing und ist als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für das Team interne und externe Ressourcen. Sie ist Generalsekretärin des Transforum und Mitglied des DIN-NAT-AA3 U¨bersetzungs- und Dolmetschdienstleistungen.