E-Book, Deutsch, Band 41, 217 Seiten
Reihe: Grundlagen der Germanistik
Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen
E-Book, Deutsch, Band 41, 217 Seiten
Reihe: Grundlagen der Germanistik
ISBN: 978-3-503-12212-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Massenmedien und neue Medien wachsen immer stärker zusammen und gewinnen weiter an Einfluss auf das gesellschaftliche Leben und den Sprachgebrauch und Sprachwandel auch außerhalb dieser Medien. Eine gemeinsame Darstellung von Sprache in allen modernen Medien gibt es bisher aber nicht. Der vorliegende Band führt die vielfältige und äußerst lebendige aktuelle Forschungssituation in einem klar gegliederten, kompakten Überblick vor Augen und entwickelt daraus auch eigene Deutungen und Anregungen zur Weiterarbeit.
Der Text wurde in Seminaren und Vorlesungen erprobt und ist gekennzeichnet durch eine ebenso schlanke wie facettenreiche, konzentrierte und doch leicht verständliche Sprache. Kleine Beobachtungs- und Übungsaufgaben, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein sorgfältiges Sachregister lassen den Band auf vielerlei Weise nutzen: in individueller Lektüre kapitelweise oder als Ganztext, als Arbeitsbuch zur Mediendidaktik und als Fundgrube für sprach- und medienwissenschaftliche Anschlüsse.
Zielgruppe
Germanisten, Sprachwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Soziologen, Psychologen, Dozenten, Studenten, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien