Schmitz-Scherzer / Friedrich | Suizid im Alter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 121 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Gerontologische Gespräche

Schmitz-Scherzer / Friedrich Suizid im Alter


1992
ISBN: 978-3-642-72480-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 121 Seiten, eBook

Reihe: Internationale Gerontologische Gespräche

ISBN: 978-3-642-72480-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Statistisch ist erwiesen, daß bei Suizidversuchen die jüngeren Menschen an der Spitze stehen, bei vollendeten Suiziden jedoch die alten Menschen. Dieses Bild zeigt sich auch in der Klinik bei den Suizidpatienten. Die Probleme bei alten Menschen nach einem Suizidversuch sind meistens schwieriger zu lösen als bei jüngeren Menschen. Hinzu kommt, daß viele alte Menschen beim Entschluß zu einer Suizidhandlung wirklich sterben wollten, auch wenn sie (zufällig) nicht zu Tode kamen. Dieses Buch möchte all denjenigen eine unterstützende Arbeitshilfe sein, die mit suizidgefährdeten alten Menschen umgehen.

Schmitz-Scherzer / Friedrich Suizid im Alter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Suizid im Alter - Eine Einführung in die Thematik aus gerontologischer Sicht.- Suicide among elderly americans: a socio-cultural perspective.- Selbsttötung im Alter, eine geplante Wahl? Niederländische Erfahrungen und Betrachtungen.- Seelsorgerliche und ethische Aspekte im Umgang mit suizidgefährdeten alten Menschen.- Besonderheiten der Selbstmordtendenz im Alter.- Suizidraten im Alter und ihre Interpretation.- Psychosoziale und psychiatrische Beschreibung der Suizidhäufigkeit im Alter in Andalusien.- Suizidalität, Sterbewunsch und Fatalismus bei depressiven Alterskranken.- Psychotherapeutische Behandlungskonzepte und Erfahrungen mit suizidalen Älteren.- Suizidalität in der Gegenübertragung des psychoanalytischen Psychotherapeuten - entscheidende gefühlsmäßige Schwierigkeiten in der Behandlungssituation.- Suizid im Alter: Brauchen wir eine neue ,Ars moriendi‘?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.