Schmitz | Manifest für eine klimagerechte Urbanität | Buch | 978-3-86922-882-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 159, 232 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 231 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Grundlagen / Basics

Schmitz

Manifest für eine klimagerechte Urbanität

Erfahrungen von Köln bis Ulaanbaatar
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86922-882-2
Verlag: DOM Publishers

Erfahrungen von Köln bis Ulaanbaatar

Buch, Deutsch, Band 159, 232 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 231 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Grundlagen / Basics

ISBN: 978-3-86922-882-2
Verlag: DOM Publishers


Die heutige Stadt ist mit nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert: Ihr rasantes Wachstum, die Begrenztheit natürlicher Ressourcen und nicht zuletzt der Klimawandel erzeugen Probleme, die allein mit technischen Mitteln nicht zu bewältigen sind. Aufbauend auf seinen Erfahrungen mit Großprojekten in China und der Mongolei plädiert der Kölner Stadtplaner Stefan Schmitz deshalb für eine neue, zukunftsweisende Urbanität.
Im Kern geht es dabei um einen zivilisatorischen Wandel, bei dem das Streben nach immer mehr materiellem Wohlstand durch einen Fokus auf soziale Qualitäten abgelöst wird. Vom »öffentlichen Individualverkehr« bis zur Bürgerbeteiligung auf Stadtteilebene: In seinem Buch zeigt Schmitz beispielhaft, wie diese Transformation der Gesellschaft durch die Aktivierung einer Gemeinschaft im Kleinen gelingen kann. Ziel ist nicht weniger als das »gute Leben« auch für zukünftige Generationen.

Schmitz Manifest für eine klimagerechte Urbanität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmitz, Stefan
Stefan Schmitz studierte Architektur an der TH Aachen. Nach Tätigkeiten als freier Mitarbeiter unter anderem bei Gottfried Böhm gründete er 1991 sein eigenes Büro in Köln. Schmitz war Gründungsmitglied der Planungsgruppe Rheinschiene und bis 2023 geschäftsführender Gesellschafter des daraus hervorgegangenen Büros RSAA GmbH, mit dem er viele Großprojekte in China und der Mongolei entwarf und betreute. Nach ehrenamtlichem Engagement in Köln als Vorsitzender des Gestaltungsbeirats, Vorsitzender des BDA und Gründer des Architekturforums Rheinland wurde er 2010 zum Gastprofessor in Xuzhou, China, berufen. 2018 folgte die Ernennung zum Honorarkonsul der Mongolei in NRW.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.