Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1081 g
Reihe: X.media.press
Mediennetze
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1081 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-540-30224-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Mediennetzen. Vorgestellt werden die Techniken, die beim Transport von Informationen durch unterschiedliche Netze zum Einsatz kommen. Schwerpunkte bilden also die "Verpackung" der Information z.B. durch Kompressionsverfahren und der Transport digitalisierter Information. Die nächste Frage, die sich beim Transport von Information stellt, ist die nach der Mediensicherheit. Verfahren wie Digitale Wasserzeichen und Digital-Rights-Management-Systeme werden erläutert. Schließlich werden verschiedene Multimediennetze und insbesondere Mobile Netze präsentiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
Weitere Infos & Material
Technische Informatik: 1. Kompressionsverfahren für Audio- und Videodaten.- Einführung in die Informationstheorie.- Grundlagen der Datenkompression.- Elementare Verarbeitungsschritte.- Medienspezifische Verarbeitungsschritte.- Codecs im Überblick.- Die Familie der JPEG-Standards.- Videokompression mit MPEG.- Audiokompression mit MPEG.- Verfahren der Sprachkompression.- 2. Mediensicherheit.- Einführung.- Digitale Wasserzeichen.- Digital Rights Management (DRM) Systeme.- Ausblick.- 3. Multimedia-Netze.- Einleitung.- Multimedia-Transportnetze.- Dienstequalität (Quality of Service).- Sprache und Video im Internet Next Generation.- 4. Mobile Multimedia.- Begriffsbestimmungen.- Dienste und Architekturen zukünftiger mobiler Multimedia-Netze.- Entwicklung mobiler Multimedia-Anwendungen