Schmitz | Interessenausgleich im Beschäftigtendatenschutz | Buch | 978-3-8487-3046-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 492 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht

Schmitz

Interessenausgleich im Beschäftigtendatenschutz

Mit besonderem Blick auf die Zulässigkeit von Internetrecherchen und Kontrollen der Internet- und E-Mail-Nutzung durch den Arbeitgeber
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-3046-9
Verlag: Nomos

Mit besonderem Blick auf die Zulässigkeit von Internetrecherchen und Kontrollen der Internet- und E-Mail-Nutzung durch den Arbeitgeber

Buch, Deutsch, Band 46, 492 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 704 g

Reihe: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht

ISBN: 978-3-8487-3046-9
Verlag: Nomos


Das Thema Besch?ftigtendatenschutz wird nach wie vor ?u?erst kontrovers diskutiert. Insbesondere die Generalklausel des ? 32 BDSG f?hrt in der Praxis zu gro?en Schwierigkeiten. Das Informationsinteresse des Arbeitgebers und das widerstreitende Geheimhaltungsinteresse des Besch?ftigten sind einem angemessenen Ausgleich zuzuf?hren. Diese Abhandlung zeigt Leitlinien f?r einen ad?quaten Interessenausgleich und damit zur L?sung des Grundkonflikts im Besch?ftigtendatenschutz auf. Vertiefend untersucht die Autorin einzelne Konfliktfelder. Darf der Arbeitgeber Internetrecherchen ?ber Besch?ftigte mittels Suchmaschinen oder in sozialen Netzwerken durchf?hren? Ist es dem Arbeitgeber erlaubt, die Internet- und E-Mail-Nutzung seiner Mitarbeiter zu kontrollieren? Bei der Beantwortung dieser Fragen werden ?ber die derzeitige Gesetzeslage hinaus auch die aktuellen Reformbestrebungen auf nationaler und europarechtlicher Ebene, die neuen Schwung in die Debatte gebracht haben, bewertet.

Schmitz Interessenausgleich im Beschäftigtendatenschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.