DFG-Symposion 2011
E-Book, Deutsch, 897 Seiten
ISBN: 978-3-11-028289-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Literatur als Wagnis;11
2;Sektion I: Diskursgeschichte des Risikos;23
2.1;Einleitung;25
2.2;Zwischen Kalkül und Gefahr;32
2.3;Nescire aude?;57
2.4;Wie publizieren?;81
2.5;High-risk Lifestyle und poetisches Risikomanagement um 1800;109
2.6;„Le classicisme, c’est cela, l’avantgarde“;137
2.7;Risikonarrative;169
2.8;Diskussionsbericht;200
3;Sektion II: Literatur und Wissensdiskurse als Risikodiskurse;209
3.1;Einleitung;211
3.2;Ökonomisches Wagnis/Literarisches Risiko;218
3.3;The Risk Doctrine;249
3.4;Wagnis der Evolution und der Kunst;274
3.5;Unkalkulierbare Risiken und ihre Nebenwirkungen;289
3.6;Risiken und Nebenwirkungen;313
3.7;Abenteurer oder Automat?;338
3.8;Wagestücke;360
3.9;Diskussionsbericht;383
4;Sektion III: Risiken literarischer/künstlerischer Produktion, Risiken der Verständigung, Risiken der Rezeption/medienbedingte Riskanzen;391
4.1;Einleitung;393
4.2;Venturing into Risky Zones;400
4.3;„Je laboureray / Tant et plus, et saboureray / À gogo“;422
4.4;Das Wagnis der Sprache;438
4.5;Das Wagnis anders verteilen;460
4.6;Risiko Film;483
4.7;Diskussionsbericht;506
5;Sektion IV: Wagnis, Risiko und ihre Anschlussfähigkeit an poetologische Konzepte und Zentralbegriffe;511
5.1;Einleitung;513
5.2;Das Risiko des Schauspiels;521
5.3;Literatur als Subversion;550
5.4;Georges Batailles Wagnis, heterogen zu dichten, zu denken und zu handeln;572
5.5;Wagnis und Zufall;603
5.6;Vom Wagnis zum Hasard;626
5.7;Diskussionsbericht;647
6;Sektion V: Risiken und Wagnisse als Themen literarischer Darstellung;655
6.1;Einleitung;657
6.2;Ikarus;664
6.3;Faust als Wagender, Faust als Wagnis;688
6.4;Expeditionen ins ‚i/Innere Afrika/s‘;712
6.5;Gewagte Ästhetik;734
6.6;„Die Geburt des Rationalismus aus dem Geist des Winters“;757
6.7;Diskussionsbericht;776
7;Sektion VI: Lebensrisiken;783
7.1;Einleitung;785
7.2;Dystopische Literatur im Kampf gegen dystopische Realität;789
7.3;ÜberLebenSchreiben;816
7.4;Diskussionsbericht;838
8;Anhang: Begriffe und Konzepte rund um „Risiko“/„Wagnis“;843
8.1;„Wagnis“ und „Risiko“;845
9;Personenregister;881
10;Verzeichnis der Beiträger;889