Schmitz-Emans / Benda | Jean Paul und die Bilder | Buch | 978-3-8260-5372-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schmitz-Emans / Benda

Jean Paul und die Bilder

Bildkünstlerische Auseinandersetzungen mit seinem Werk: 1783-2013
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5372-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Bildkünstlerische Auseinandersetzungen mit seinem Werk: 1783-2013

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8260-5372-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Für Hume, Kierkegaard, Heidegger, Deleuze und andere Denker, die sich mit Zeitfragen beschäftigen, ist die Frage nach dem Wesen von Wiederholungen (anders als nach den Gegenbegriffen Plötzlichkeit, Spontaneität, Flexibilität) von zentraler Bedeutung. Das Interesse an dem, was Momente und Augenblicke bringen, scheint neueren Datums zu sein. In der Literaturwissenschaft gibt es bereits namhafte Beiträge zu diesem Fragenkomplex, denn in Dichtungen beispielsweise Goethes, Jean Pauls, Büchners, Joyce' oder Bernhards sind oft mindestens so wertvolle Einsichten in die Polarität Augenblick und Wiederholung zu finden wie in Werken der Theoretiker. Vergessen geht in den vielen Studien das Naheliegendste: die Tatsache, daß der Lebensrhythmus von Tieren und Menschen sowohl von angenehmen oder erschreckenden Augenblicksempfindungen wie auch von regelmäßigen, beruhigenden oder ermüdendenden Wiederholungen bestimmt ist. Ein- und Ausatmen, der Pulsschlag, der Wechsel von Schlafen und Wachen gehören genau so zum Leben wie Angst oder Freude am Unerwarteten. Ausgehend vom alltäglichen Geschehen und biologisch faßbaren Prozessen versucht der Verfasser, thematisch relevante Dichtungen im Hinblick auf diese spezifischen Zeitprobleme neu zu lesen. Die Untersuchung setzt seine früheren Versuche fort, die Gegensätzlichkeit von Poesie und Institutionen als Gegensatz zwischen augenblicklichen Inspirationen und "zuverlässigeren" Wiederholungen besser zu verstehen.

Schmitz-Emans / Benda Jean Paul und die Bilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


H. Pfotenhauer: Jean Paul und die bildende Kunst - Ein Paradox? – M. Schmitz-Emans: Über Bilder und die bildende Kunst bei Jean Paul – M. Schmitz-Emans: Abenteuer des Sehens bei Jean Paul – M. Schmitz-Emans: Jean Pauls Texte im Spiegel bildkünstlerischer Interpretationen – M. Schmitz-Emans: Jean Paul und Daniel Chodowiecki (1726–1801) – M. Mayer: Die ›geerdeten‹ Luftschiffer. Caspar Walter Rauhs Illustrationen zu Jean Pauls Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch – U. Schödlbauer: Theater der Toten. Paul Mersmanns melancholische Variationen zu Jean Pauls Des todten Shakespear’s Klage / Rede des todten Christus – M. Schmitz-Emans: Rolf Münzner als Interpret Jean Pauls – W. Benda: Zauberspiegel. Jean Paul und Stephan Klenner-Otto sowie ein Exkurs über Jean Paul und die Buchkunst



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.