Schmitz Der Leib
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025099-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 206 Seiten
Reihe: Grundthemen Philosophie
ISBN: 978-3-11-025099-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit einem Paradigmenwechsel in Griechenland um 400 v. Chr. wird der Mensch als Produkt der Zusammensetzung von Körper und Seele verstanden. Zwischen ihnen wurde der ohne Beistand von Sehen und Tasten spürbare Leib vergessen, zu dem Schreck, Angst, Schmerz, Hunger, Durst, Wollust, Entzücken, Müdigkeit, affektives Betroffensein von Gefühlen, gespürte Bewegung und Richtungen (wie der Blick) gehören. Das damals Vergessene wird hier ans Licht gezogen und mit neuen Begriffen durchleuchtet. Das betrifft die Eigenart der Ausdehnung und Dynamik des Leibes. Die leibliche Dynamik erweitert sich zur leiblichen Kommunikation, der Grundform der Wahrnehmung und sozialer Kontakte. Anschließend wird die Bedeutung des Leibes in vielen Bezügen erörtert: als Grundlage des Personseins, als Resonanzstätte für Gefühle als ergreifende Atmosphären, als prägende Kraft in Kunst und Geschichte, als Faktor der Strukturen von Raum und Zeit, ferner mit Bezug auf die Seelenvorstellung und den Körper. Eine Skizze der Stationen des Denkens über den Leib als Thema von Homer bis zur Gegenwart schließt das Buch.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, an Philosophie Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort der Herausgeber;6
2;Inhalt;8
3;1. Vom Körper zum Leib;10
4;2. Die Ausdehnung des Leibes;16
5;3. Die Dynamik des Leibes;24
6;4. Leibliche Kommunikation;38
7;5. Der Mund;64
8;6. Die anale Zone;68
9;7. Die geschlechtlich Ekstase;70
10;8. Einzelne leibliche Regungen;74
11;9. Leib und Person;80
12;10. Leib und Gefühl;98
13;11. Leib und Kunst;106
14;12. Leib und Geschichte;122
15;13. Leib und Raum;130
16;14. Leib und Zeit;138
17;15. Leib und Seele;146
18;16. Leib und Körper;152
19;17. Leib als Thema;156
20;Anmerkungen;184
21;Literaturverzeichnis;194
22;Personenregister;200
23;Sachregister;204