Schmitter | Sprachtheorien der Neuzeit III | Buch | 978-3-8233-5013-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6.2, 456 Seiten

Reihe: Geschichte der Sprachtheorie

Schmitter

Sprachtheorien der Neuzeit III

Sprachbeschreibung und Sprachunterricht, Teil 2
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8233-5013-2
Verlag: Narr

Sprachbeschreibung und Sprachunterricht, Teil 2

Buch, Deutsch, Band 6.2, 456 Seiten

Reihe: Geschichte der Sprachtheorie

ISBN: 978-3-8233-5013-2
Verlag: Narr


Nachdem die Bände 4 und 5 der Geschichte der Sprachtheorie (GdS) den epistemologischen, sprach- und grammatiktheoretischen Grundlagen neuzeitlicher Sprachbeschreibung gewidmet waren, sind sowohl die grammatikographische Praxis als auch der Sprachunterricht Gegenstand der beiden Halbbände von GdS 6, die unter dem Titel Sprachtheorien der Neuzeit III firmieren. In diesem 2. Halbband wird nun einerseits ein Einblick in die Geschichte der Grammatikographie nicht-indoeuropäischer Sprachen geboten, wobei der Fokus auf der selten behandelten Grammatikographie der Eskimo-Sprachen sowie der südostasiatisch-pazifischen und der ozeanischen Sprachen liegt. Die historische Entwicklung des Sprachunterrichts wird dann andererseits von den ersten Anfängen eines neuzeitlichen multilingualen Fremdsprachenunterrichts bis zum primär- bzw. sekundärsprachlichen Unterricht im Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen verfolgt.

Schmitter Sprachtheorien der Neuzeit III jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Peter Schmitter, geboren 1943 in Köln, 1971 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Bonn. Seit 1982 Professor für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Münster, dort 1984 Habilitation für Sprachphilosophie. Von 1988 - 1996 Gastprofessuren in Deutschland, Norwegen und der Schweiz. Seit 1997 Professor für Germanistische Linguistik an der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Mitglied verschiedener historiographischer Gesellschafter und Mitbegründer des SGdS (einer in Deutschland ansässigen internationalen Gesellschaft zur Geschichte der Sprachwissenschaft. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Artikel in Fachzeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.