Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Strategic Finance
Die Verbriefung von Handelsforderungen als Finanzierungsalternative für den großen Mittelstand
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Strategic Finance
ISBN: 978-3-8350-0947-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Johannes E. Schmittat befasst sich mit den verschiedenen Effekten der Verbriefung von Handelsforderungen und untersucht deren tatsächlichen Nutzen auf Basis der bestehenden Corporate Finance Literatur empirisch. Mit Hilfe von Clinical Studies und Case Studies analysiert er einzelne Transaktionen intensiv mit dem Ziel eines umfangreichen Verständnisses der Verbriefungen. Hierbei werden Einblicke in die Finanzierungsentscheidungen der Unternehmen und der hierfür wichtigen Einflussfaktoren gegeben. Abschließend vergleicht und bewertet der Autor die Motive der verbriefenden Unternehmen mit den ermittelten Wertschöpfungspotenzialen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
Weitere Infos & Material
Grundlagen zu Asset Backed Securities.- Der große Mittelstand.- Forschungsdesign.- Effekte von Forderungsverbriefungen.- Empirische Untersuchungen.- Analyse der empirischen Untersuchungen.- Zusammenfassung und Bewertung.